Alles rund um den Musikverein im Jahr 2013

AKTUELLES AUS DEM JAHR 2013

November 2013 - Herbstkonzert / Jubiläumskonzert 90 Jahre MVB

Vor 90 Jahren wurde im Gasthaus Kornfeld in Breitenau und späteren Vereinslokal der Musikverein Breitenau "geboren". 90 Jahre danach galt es dieses Jubiläum gebührend zu feiern und einen Blick zurück in die Vergangenheit zu wagen.

Beim Jubiläumsball wurde im Rahmen der Mitternachtseinlage die Zeitmaschine gestartet und die verschiedene Musikrichtungen, welche im Laufe der Zeit "in" waren von der Jugend kurz präsentiert und den beiden "Gründungsmitglieder" dargeboten.

Kapellmeister Norbert Weißenbacher hat für das Herbstkonzert verschiedenen Musikstücke gewählt, welche "damals" von unseren Vorgängern selbst musiziert wurden. Wie sich die Musik in den vergangenen Jahrzehnten veränderte konnten die Besucher des Herbstkonzert daher bestens erfahren bzw. erleben. Den Start machte der Oberalmtaler Landler - gefolgt von Operetten Ouvertüren / Märschen und Potpourris aus der Hans Kolditz Ära. Nach der Pause kamen wir schrittweise in die Richtung der symphonischen Blasmusik. Die in den letzten Jahren wieder auferlebte Sangesphase fand in der Darbietung von "One Moment in Time" durch Julia Kohlert einen Programmpunkt.

Durch Programm führten einerseits die Obmänner in der ersten Hälfte und die Jugend (Michael Maier und Matthias Maldet) in der zweiten Hälfte, zweitere werden wohl noch länger in Erinnerung bleiben.

Was ist ein Jubiläum ohne Gratulanten - in einer Gemeinde wie Breitenau, wo das Vereinsleben hochgehalten wird gibt es auch zwischen den Vereinen große Sympathien und Anerkennung, daher reihten sich alle Vereine und Gruppierungen in Breitenau zum Gratulieren an. Gratulieren durfte der MVB auch selber - langjährigen Mitglieder, ehemaligen Vorstandsmitglieder und Unterstützern des MVBs durften wir "Danke" sagen.

Hr Ernst Osterbauer, Obmann der BAG Neunkirchen / Wiener Neustadt des NÖBV führte die Ehrung durch. Ehrenmedaille in Silber (25 Jahre) für Claudia Kremsl, in Gold (40 Jahre) für Harald Schiessl. Ehrennadel in Silber für Walter Berger (18 Jahre Kmpst und 3 Jahr Kpmst-Stv) und Thomas Maldet (3 Jahre Schriftführer und 12 Jahre Obmann). Fördernadel in Silber für Fa. Walter Mauser (i.V. Fr. Charlotte Mauser)

Den gemeinsamen und gemütlichen Ausklang dieses Herbstkonzertes und des Jubiläumsjahres selbst bildete eine Buffet im SFZ im Anschluss an das Konzert.

(HaMa)

-------------------------

August 2013 - Feuerwehr-Frühschoppen in Breitenau

Am 25.August 2013 fand der alljährliche Frühschoppen der FF Breitenau im örtlichen Feuerwehrhaus statt. Wie schon in den Vorjahren, durfte auch dieses Jahr wieder der MVB das Zeitfenster von Vormittag bis zum frühen Nachmittag musikalisch ausfüllen. Der singende Bürgermeister Helmut Maier, der singende Kapellmeister Norbert Weissenbacher und der witzelnde Harry Schiessl (diesmal in nächster Nähe zur Südbahn) waren wieder fixer Bestandteil. Trotz bescheidener Witterung fanden im Lauf der Zeit viele Gäste den Weg zum Feuerwehrhaus und sorgten für gutes Echo und Beifall.

(HaMa)

-------------------------

August 2013 - Frühschoppen im Gasthaus Höller in Aspang

Quasi als Warmup zum Böhmischen Kirtag fand eine Woche zuvor am 18.08.2013 ein Frühschoppen im Gasthaus Höller in Aspang statt. Allzu oft verirrt sich der MVB (leider) nicht nach Aspang, daher fanden sich trotz Urlaubszeit viele Musikkollegen in den Reihen der Frühschoppen-Besetzung wieder. Bestens besetzt war auch die Position des Conférenciers - des Unterhalters zwischen den Musikstücken - mit "Südbahn-Harry“ Schiessl, obwohl Aspang doch näher an der Aspangbahn liegt.

Mit neuen Witzen bestückt und in der Hoffnung, dass nicht allzu viele Jäger in den Reihe der Gäste sein würden, führte er auf gesellige Weise durch die Mittagsstunden. Die "weite" Reise hatte auch Hans Scherleitners Alter ego Šerli Šerlicek auf sich genommen, um dem Frühschoppen-Publikum mit der Borsicka Polka - natürlich auf Tschechisch - einzuheizen.

Den Umstand, dass Aspang etwas anders ist, konnten wir auch daran erkennen, dass der Kofferraum des Busses bei der Heimfahrt neben den Musikinstrumenten auch die eine oder andere Kiste an Marschverpflegung beinhaltete (Wein für die Musik gab's ausreichend).

(HaMa)

-------------------------

Juli 2013 - Sommerpause

Mit dem Platzkonzert in Neunkirchen, am vergangenen Samstag, verabschiedet sich der MVB in die wohlverdiente Sommerpause. Wohl eher "Päuschen", denn Mitte August starten wir bereits wieder!

18. August 2013: Frühschoppen in Aspang

25. August 2013: Feuerwehr-Frühschoppen in Breitenau

Wir möchten Ihnen hiermit schöne und erholsame Sommertage/wochen wünschen!

Genießen Sie das hoffentlich schöne Wetter!

(HaMa)

-------------------------

Juni 2013 - Kirtagbaumaufstellen

Eigentlich könnte die Redaktion von www.mvbreitenau.at den Text des Vorjahres wiederverwenden, wäre das Wetter diesmal ähnlich "gut" wie im Vorjahr gewesen.

Die Temperaturen entsprachen zwar nicht dem Monat Juni, aber man freute sich bereits darüber, dass man ohne Regenschirm das Haus kurz verlassen konnten. Dieser indirekten Einladung des Wetters folgten zahlreich Freunde des MVBs und des traditionellen Brauchtums in Breitenau.

So konnte auch in diesem Jahr wieder ein Kirtagbaum aufgestellt werden. Dem prüfenden Auge wird nicht entgehen, dass der Baum 2013 etwas größer ist als jene der Vorjahre. Nein, es liegt wohl nicht am nassen Wetter und dem dadurch guten Nährboden, sondern eher an der guten Auswahl unseres Baumspenders. Musibär'n Mitglied Franz Neubauer durfte sich heuer als Spender des Baum auszeichnen - hierfür nochmals vielen Dank seitens des MVBs.

So schön der Baum auch sein mag, in rund 2 Wochen wird er (hoffentlich nur) zum zweiten Mal umgeschnitten.Damit es nicht schon früher passiert, dafür sorgen die sog. "Kirtagbaumbewacher". Vielleicht hatten Sie Glück und konnten Sonntag morgen noch den einen oder anderen im Park (hoffentlich wach) auffinden.

(HaMa)

-------------------------

Mai 2013 - Aus der Redaktion

Es gibt wieder einmal Nachwuchs in den Reihen des MVB!

Diesmal dafür verantwortlich: Margot Plank und ihr Jürgen, die am 23. Mai 2013 Eltern der kleinen Marie geworden sind – die Redaktion von mvbreitenau.at gratuliert im Namen des gesamten MVB ganz herzlich!

Alles Gute der jungen Familie!

(HaMa)

-------------------------

Mai 2013 - Aus der Redaktion

Es gibt einmal mal Nachwuchs in den Reihen des MVB!

Nein, ich strapaziere jetzt keinen biblischen Spruch (z.B. "Gehet hin...") oder führe PlausibilitätsChecks (z.B. Sind die Störche in Breitenau in diesem Jahr wirklich dazu fähig / wirklich so fit genug?) durch. Freuen wir uns und gratulieren wir herzlichst!

Diesmal dafür verantwortlich: Roland Anslinger und seine Conny, die am 17. Mai 2013 Eltern der kleinen Tina Sophie geworden sind – die Redaktion von mvbreitenau.at gratuliert im Namen des gesamten MVB ganz herzlich!

Alles Gute der jungen Familie!

P.S.: Schlagzeugregister, Hornregister waren schon dran - Wer folgt als nächstes?

(HaMa)

-------------------------

Mai 2013 - Abschnittsfeuerwehrwettkämpfe in Schwarzau

Je weniger oft die Feuerwehr zum Einsatz ausrücken muss, desto besser – dennoch müssen die Fertigkeiten stets geübt werden und in Routine übergehen. Neben den internen Übungen dienen hier auch diverse Wettkämpfe (Abschnitt, Bezirk, Land) dazu, sich mit anderen Wehren zu testen bzw. zu vergleichen.

Neben den bewertenden Löschangriffen mussten auch andere "Brände" gelöscht werden. Hierbei konnten wir aber Unterschiede erkennen, zumal die Löschangriffe genau und ziemlich rasch durchgeführt wurden, das abschließenden Antreten der FF-Kollegen war aufgrund der persönlichen dann allerdings "Löscheinsätze" etwas verspätet.

Sei's drum, spät aber doch wurden die Wehren auf den Sportplatz in Schwarzau mit Marschmusik hineingeführt. Nach diversen Festreden wurden auch die Urkunden und Pokale übergeben. Eine Festfanfare und die Landeshymne durch den MVB beendeten diesen Teil der Abschnittswettkämpfe. Zum sprichwörtlichen Kampf wird es für den einen oder anderen Feuerwehrkollegen dann beim anschließenden Dämmerschoppen aber doch noch geworden sein...

(HaMa)

-------------------------

April 2013 - Frühlingsball zum 90-Jahr-Jubiläum des MVB

1923 ist der MVB gegründet worden - falls Sie mehr über die Jahre bis heute wissen möchten, dann sehen Sie doch in den Chronik-Bereich unserer Homepage. 90 Jahre später gilt es unsere Geburtsstunde gebührend zu feiern: Den festlichen und auch musikalischen Auftakt dazu sollte wie vor fünf Jahren eine Ballveranstaltung darstellen. Unter dem Motto "Frühlingsball des MV Breitenau" fand am 13.April 2013 im Steinfeldzentrum in Breitenau eine Tanzveranstaltung statt, welche vom MVB selbst und abwechselnd auch von Südbahn-Harry & Hans Czettel musikalisch umrahmt wurde. Erstmals unter der MVB-Obmannschaft Martin Kratochvils, welcher sicherlich danach auf einen guten Ball samt aller Vorbereitungen blicken konnte.

Vielleicht haben wir es quasi provoziert, dass gerade an diesem Tag das zum 1. Mal in diesem Jahr frühlingshaftes Wetter herrschte und man sich von Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen verwöhnen lassen konnte. Diese Genießer fehlten jedoch als Gäste auf unserem Ball, was sich in vereinzelten leeren Stühlen widerspiegelte. Das äußerst positive Echo auf den Ball führte dann allerdings im Anschluss vielleicht doch zu Gewissensbissen bei den Ferngebliebenen. Und dieses Echo basierte nicht nur auf den musikalischen Darbietungen von MVB und Südbahn-Harry & Hans Czettel, sondern vor allem auf der äußerst gelungenen Mitternachtseinlage.

Zwei fiktive Gründungsmitglieder aus dem Jahr 1923 - äußerst realistisch dargestellt von Norbert Weißenbacher und Thomas Maldet – bestiegen eine Zeitmaschine und besuchten dekadenweise Mensch und dazugehörige Musik. Der Gründungszeit entsprechend begann die Reise beim urigen Boarischen. Als einer der nächsten Show-Acts ließ sich Matthias Maldet Koteletten "wachsen" und mimte mit einem perfekten Hüftschwung Elvis – wohl sehr zur Freude der weiblichen Fans, allen voran Christina Schlögl…

Vom Altersschnitt her fast eine Punktlandung waren Martin Kratochvil, Johann Scherleithner Walter und Kurt Berger als Rolling Stones, Hannes "Johnny" Mauser als Heino brauchte dann nicht ganz überraschend weniger Maskerade also manch anderer Auftretender Für die Rolle des Michael Jackson gab es aus den Reihen des MVB nur eine wenngleich teintmäßig nur mäßig passende Wahl: Unser Bewegungstalent Michael Maier.

Für eine gute Gewürzmischung braucht man eine Brise Victoria Jägersberger, einen Schuss Petra Gribitz, eine Messerspitze Christina Schlögl, einen Esslöffel Tina Lachhofer und etwas Kathrin Ungersböck. Gut gerührt ergibt das die "Spice Girls". Für den Multi-Kulti-Faktor sorgte anschließend Lukas Schmidt als "Tarkan" – ein heißer Kandidat für den nächsten SummerSplash. Krönender Abschluss für Alt und Jung war schließlich der gemeinsame Party Rock.

Für den nächsten Ball haben wir nun wieder fünf Jahre Zeit, um uns etwas einfallen zu lassen.

(HaMa)

-------------------------

Jänner 2013 - Pflichtveranstaltung für Profitänzer- Seniorenfasching in Breitenau

Am Tag vor der Volksabstimmung über die Wehrpflicht ist der traditionelle Breitenauer Seniorenfasching einmal mehr für alle „tauglichen“ Profitänzer aus nah und fern eine Pflichtveranstaltung gewesen.

So manch Gimmick, das als Empfehlung zum Abstimmungsverhalten gesehen werden konnte, war zwar fehl am Platz, aber im Fasching ist ja einiges erlaubt. Traditionell konnten die Breitenauer Musikanten wieder das Programm musikalisch umrahmen. Neben der launigen und typischen Begrüßung durch Poldi Mauser durften auch die Witze-Blocks von Hans Mauser nicht fehlen.

Der Saal war wenig überraschend wieder komplett gefüllt - gefüllt mit junggebliebenen Senioren aus dem ganzen Bezirk. Obwohl die Tanzfläche stets gut gefüllt war, kamen eher die Musikanten auf der Bühne ins Schwitzen, was wahrlich ein Zeugnis für die Fitness der Gäste war.

Wie bereits bei anderen ähnlichen Veranstaltungen des MVB durften neben den normalen Melodien wie Walzer und Polka auch einige Stücke mit Gesangsunterstützung nicht fehlen: Jutta Streng, Johann Scherleithner als Johann Scherleithner, Norbert Weißenbacher und Johann Scherleithner als sei Alter ego Dr. Jiri Scherliczek bildeten diese Unterstützung. Als Draufgabe gab es vom MVB-Quartett noch einen „Boarischen“ - hier ließen es sich unsere Mädls nicht nehmen selbst einmal das Tanzbein zu schwingen.

Nebenbei bemerkt: Das war der erste offizielle Auftritt unseres nur zwei Tage zuvor neugewählten Obmannes Martin Kratochvil.

(HaMa)

-------------------------

Jänner 2013 - Generalversammlung und Neuwahl des Vorstandes

Frischer Wind schafft frische Luft

Vielleicht ist es schon bis zu Ihnen durchgedrungen, vielleicht aber auch nicht - daher hier die Nachlese zur Generalversammlung 2013 des MVB: Turnusmäßig standen nach drei Jahren wieder Neuwahlen an, normalerweise ein Alibiakt, bei welchem der bisherige Vorstand mehr oder weniger durchgewunken wird. Diesmal gab es allerdings größere „Umbauten“.
Auf persönlichen Wunsch hin, und mitunter durch das berufliche/private Umfeld bedingt, legten Obmann Thomas Maldet, Kapellmeister-Stellvertreter Walter Berger und Schriftführer Harald Maierhofer ihre Ämter nieder. Da auch Margot Plank (noch) nicht automatisch aufrücken konnte (sie steht quasi „auf Standby“ für 2016), war die Aufgabe für das Wahlvorschlagskomitee diesmal etwas schwieriger.

Und daher gab es ein Sesselrücken quer durch die meisten Positionen des MVB, hier ein Überblick:

Obmann (neu): Martin Kratochvil
Obmann-Stv. (neu): Kurt Berger
Kapellmeister: Norbert Weißenbacher
Kapellmeister-Stv. (neu): Christoph Berger
Kassier: Reinhard Trimmel
Kassier-Stv. (neu): Michael Maier
Schriftführerin (neu): Petra Gribitz
Schriftführerin-Stv. (neu): Bettina Berger
Jugendreferent: Markus Maier
Jugendreferent-Stv.: Victoria Jägersberger
Archivare: Peter Pfeifer, Claudia Kremsl, Tina Lachhofer (neu)
Beirat (neu): Lukas Schmidt, Christina Schlögl

Gerade im Jubiläumsjahr 2013 haben diese Kollegen viel vor und viel mehr zu tun. Der erste Vorschlag, welchen der neue Obmann

in seiner Ansprache zur Abstimmung brachte, wurde mit großer Mehrheit angenommen. Und somit spannen wir den Bogen zur Einleitung, denn ab sofort ist das gesamte Musikerheim rauchfrei, was mehr frische Luft für die Blasmusiker des MVB bedeutet.

Da Martin Kratochvil zuvor Kassier und Kassier-Stellvertreter und somit in den vergangenen Jahrzehnten stets im Vorstand des MVB vertreten war, ist der Übergang ein harmonischer und vor allem ein gut geplanter gewesen. Da Thomas Maldet 4.305 Tage "das Gesicht" des MVB bildete, wird es wohl noch etwas dauern, bis die Besucher den neuen Obmann auch als solchen ansprechen bzw. erkennen werden. Martin hat er schon immer geheißen und gesellig war er auch schon immer, daher wird auch das nur eine Frage der kurzen Zeit sein. Kleiner Tipp: Martin ist 3. Klarinettist.

Den Kapellmeister- oder Kapellmeister-Stellvertreter-Posten ohne einen Berger gab es dem 8.12.1965 nicht mehr und somit war es quasi logisch, dass nach Kurt Berger (sen) und Walter Berger die nächste Generation in Person von Christoph Berger sich dem Dirigentenstab annähern musste. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg, Spaß und Eifer bei der Kapellmeisterausbildung.
Zwecks Aufbesserung der Frauenquote - aber auch vielleicht wegen der schönen Handschrift - rückte Petra Gribitz als Schriftführerin auf und wird wieder durch „einen“ Berger unterstützt - diesmal Bettina Berger, Tochter von Walter und Schwester von Christoph.

Das Jugendreferat ist noch jung genug, um als Jugend durchzugehen, daher gab es dort keine Änderungen - außer, dass es neue MVB-Jugend-Ehrenmitglieder gibt. Thomas Maldet wurde im Rahmen der Generalversammlung dieser Jungbrunnen zuteil.

Dass die Noten weiterhin vom Blatt gespielt werden können, dafür wird die neue Archivarin Tina Lachhofer sorgen.

Den ersten Einsatz des neuen Vorstandes gab es beim traditionellen Seniorenfasching in Breitenau.

(HaMa)

-------------------------

Jänner 2013 - Neujahrskonzert des MVB in Breitenau

Wahrscheinlich war der MVB die erste Musikkapelle, die an einem ersten Jänner den Radetzkymarsch im Mexikaner/Indianer/Cowboy-Outfit dargeboten hat.

Wie es dazu kam?

Wie schon in den Vorjahren gelang es dem Gasthaus/Hotel Schwartz auch dieses Jahr wieder, Touristen nach St. Egyden zu locken, um den Jahreswechsel in Österreich zu feiern. Da Hotelier Schwartz auch dem Herbstkonzert gelauscht hatte und wie viele andere auch von der Darbietung des MVB begeistert gewesen war, gefiel ihm der Vorschlag unsererseits, das Programm für das Neujahrskonzert am Herbstkonzert anzulehnen.

Der erste Teil des Konzerts war zunächst noch traditionell und konnte wahrlich als Neujahrskonzert-tauglich angesehen werden. Vom zweiten Teil wurden die Gäste aus Deutschland, u.a. aus München und Hanau, doch etwas überrascht. Siehe da, "unser" Humor fand auch bei Deutschen Anklang und analog zum Herbstkonzert konnten wir auch diesmal anstelle des normalen Beifalls ein Indianergeheul als Zeichen der Zustimmung hören.

Die Story in Hälfte zwei wurde natürlich etwas angepasst, auch war es für unsere Akteure eine Herausforderung vom "Breitenauer Theaterdeutsch" in das normale Hochdeutsch zu wechseln. Nach rund zwei Stunden verließen die deutschen Gäste (nach zwei geforderten Zugaben) wieder das Steinfeldzentrum, mit einer neuen Erkenntnis und quasi dem Bewusstsein, erstmals den Radetzkymarsch von "Mexikanern" gehört zu haben.

(HaMa)

-------------------------

-------------------------

AKTUELLES AUS DEM JAHR 2012 - Herbst / Winter

-------------------------

Dezember 2012 - Weihnachtslieder in Breitenau

Einen verregneten Samstag, einen verregnete Sonntag - in den Sommermonaten konnten wir so etwas in diesem oft "genießen". Am 23. Dezember aber anstelle von Kälte und Schnee fast schon frühlingshafte Temperaturen und starken Regenfall zu erleben, war aber selbst für viele von uns neu.

Allerdings: Es gibt kein falsches Wetter, sondern nur die falsche Kleidung – mit diesem Motto im Hinterkopf haben sich die Blechbläsergruppen aber dennoch auf den Weg gemacht, um in den verschiedenen Ortsteilen von Breitenau weihnachtliche Lieder anzustimmen.

Witterungsbedingt gab es diesmal eben keine Stärkungen unter Straßenlaternen, sondern in Garagen, Terrassen und Kellerstüberln, denn auch die Bevölkerung wusste sich zu helfen und lauschte auch heuer wieder zahlreich an den verschiedenen Stationen.

So kam es, dass wir auch dieses Jahr nicht pünktlich fertig wurden

(HaMa)

-------------------------

November 2012 - Blasmusik meets Wilden Westen - Herbstkonzert des MVB

Schon am Ankündigungsplakat konnte man erahnen, dass es sich um ein eher atypisches Herbstkonzert des MVB handeln würde. „Wilder Westen“? Die westlichen Gemeinden und Ortschaften sind zwar anders, aber „wild“ kann man diese dann doch nicht bezeichnen. Warum sollte der MVB im Herbst auf Wanderschaft gehen?

Fragen über Fragen, welche Obmann Thomas Maldet aber gleich bei der Eröffnung des Konzerts zu beantworten begonnen hat.

Die erste Hälfte des Herbstkonzerts war noch eher traditionell, obwohl "Augustin goes West" wohl der erste Vorbote für die zweite Hälfte war. Die zweite Hälfte wurde dann durch ein Trompetensignal von Helmut Maier "eingeläutet". Nein, als Bürgermeister braucht er noch keinen Nebenjob, aber dies war das Startsignal für ein buntes Spektakel optischer und akustischer Natur.

Anno dazumals konnte man im Wilden Westen, Gastwirte (oder eher Saloon-Besitzer), Indianer, Mexikaner, Cowboys (freundlich oder weniger freundlich gesinnt) und so manchen einsamen Wolf antreffen. Und am 24. November konnte man eben genau diese Gestalten auch im Steinfeldzentrum wieder auffinden: In den Hauptrollen Gerhard Fuchs als Saloonbesitzer, die Kollegen vom hohen Blechregister als durstige Mexikaner (aber mit Finanzproblemen), Obmann Maldet und Michael Maier als "gar nicht schreckhaftes" Indianer-Duo, Johnny Mauser als geistlicher Bass-Spieler und schlussendlich der Musibär als Quasi-Schussweste und -Lebensretter, welcher den vermeintlich tödlichen Schuss vom Banditen Willi Kohlert abwehrte...

Das Geschehen in einige Zeilen wiederzugeben ist relativ schwierig, aber vielleicht konnten sie sich ein Bild machen, warum das Publikum äußerst positiv überrascht wurde. Umrahmt wurde dieses gar vortreffliche Schauspiel von den allseits bekannten Westernmelodien von Ennio Morricone und Co.

(HaMa)

-------------------------------------------

Berichte aus dem Jahr 2012

Berichte aus dem Jahr 2011

Berichte aus dem Jahr 2010

Berichte aus dem Jahr 2009

Berichte aus dem Jahr 2008

Berichte aus dem Jahr 2007

-------------------------------------------

Designed by master-studios and HaMaHa