![]()  | 
   
![]()  | 
     
     	Alles rund um den Musikverein im Jahr 2009
 
 
 
 
 
 AKTUELLES AUS DEM JAHR 2009 
 
 
 Dezember 2009 - Weihnachtsliederblasen 
 			 
 So war der MVB natürlich auch dabei, als es galt, den vor einigen Jahren von einigen örtlichen Gruppen und Vereinen ins Leben gerufenen "Breitenauer Advent" – der sich mittlerweile zum Fixpunkt der vorweihnachtlichen Zeit in und rund um Breitenau mausern konnte – musikalisch zu umrahmen. Zwei Tage lang war der Park im Ortszentrum in jenen Tagen ganz und gar in der Hand von in weihnachtliche Vorfreude getauchten Einheimischen und Gästen, egal ob jung oder alt. 
 Am 20. Dezember folgte schließlich der weihnachtliche Schlusspunkt des musikalischen Wirkens des MVB fürs Jahr 2009, nämlich das Weihnachtsliederblasen in den drei Ortsteilen der Gemeinde Breitenau. Die Bläsergruppen teilten sich auf den Ober-, den Mittel- und den Unterort auf und gaben so die weihnachtliche Stimmung musikalisch an die Gemeindebürger weiter. 
 Obwohl wenige Tage später zum eigentlichen Weihnachtsfest beinahe frühlingshafte Temperaturen herrschten, mussten unsere Blechbläser an diesem 20. Dezember noch bei bis zu -17°C ausharren, die Instrumente "am Laufen halten" und "sehr frische" Weihnachtslieder zum Besten geben. Doch auch dieser meteorologische Umstand konnte unsere Stammhörer in der Breitenauer Bevölkerung nicht davon abholten uns sowohl zu lauschen als auch die Gäste an den verschiedenen Stationen zu erwärmen und zu stärken. Bei offenem Feuer, Tee, Glühwein und Keksen konnte sich das vorweihnachtliche Gefühl denn auch wunderbar entfalten – ja, selbst bei diesen Temperaturen! 
 
 
 Überzeugen Sie sich von dieser guten Stimmung mithilfe der Fotos im Album! 
 
 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 
 
 November 2009 - Herbstkonzert 
 
 
 Was nun Schauspiel und Co. anbelangt, so können wir mit Stolz auf eine Eindruck hinterlassende Piraten-Darstellung unseres Teilzeit-Schlagzeugers und mittlerweile in den Stand eines Ehrenmitglieds erhobenen Franz Weißenbacher verweisen - "das Comeback des Jahres". Untermalt von unserer Darbietung des Soundtracks zum Hollywood-Blockbuster "Piraten der Karibik", überraschte der ehemals zutiefst seriöse Gemeindesekretär als grölender und besoffener Pirat. Unterstützt wurde er dabei von unserem Marketender Willi Kohlert, der aus dem Off seine Reibeisen-Stimme ertönen ließ. Die eingesetzte Nebelmaschine zog übrigens kurz die Aufmerksamkeit so mancher Gäste (u.a. Otto Bauer) auf sich. Nein, es war kein Unfall mit dem Adventkranz, obwohl an diesem Wochenende ja bereits die erste Kerze entzündet werden konnte. Wenig später wieder auf die musikalische Darbietung fokussiert, zeigte sich der Saal aber wieder beruhigt und begeistert. 
 Kaum weniger beeindruckt zeigte sich das Publikum bei unseren Interpretationen des Andrew-Lloyd-Webber-Musicals "Jesus Christ Superstar" und bei Antonio Vivaldis "Die vier Jahreszeiten", die zwar beide ohne Spezialeffekte auskommen mussten, aber musikalisch einwandfrei präsentiert wurden. An dieser Stelle sei es der MVB-Redaktion erlaubt, den beiden Solo-Flötistinnen Bettina Berger und Petra Gribitz sowie dem Solo-Klarinettisten Hannes Maierhofer ein großes Lob auszusprechen, da sie nach einhelliger Einschätzung Vivaldis Werk makellos zu intonieren verstanden. 
 Alles in allem kann auch von einem kritischen Standpunkt aus gesagt werden, dass die beiden Wochen seit dem - maximal mittelprächtig verlaufenen - Konzertwertungsspiel offenbar gut dazu genützt wurden, um Mängel in Technik, Intonation und Zusammenspiel auszumerzen und unser Niveau wieder auf das angestammte zu heben - dies ist natürlich auch als Dank an die beiden Kapellmeister zu verstehen. 
 
 
 
 
 Das Jahr 2010 beginnt dann mit dem traditionellen Seniorenball im Jänner! 
 
 
 
 
 
 
 
 (HaMaHaAw) 
 
 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 November 2009 - Konzertwertungsspiel 
 
 Für "launige" Unterhaltung sind wir vom MVB ja zugegebenermaßen zu haben - das lässt sich wohl nicht verleugnen. Dass wir auch als "launisch" gelten - zumindest unser Obmann Thomas Maldet - das ist aber dann doch neu. Wie dem auch sei, bös' gemeint hat es Pepi Fischer von der Bezirksarbeitsgemeinschaft Neunkirchen/Wiener Neustadt sicher nicht, als er unseren Obmann kurzerhand zum "launischen" Moderator des Konzertwertungsabends im Steinfeldzentrum erklärte, da er doch sicher die spitze und recht "launige" Zunge des MVB-Capos anmerken wollte. 
 Abgesehen von diesem kleinen Fauxpas gleich zu Beginn, ließ leider gerade der MVB, der das Konzertwertungsspiel als einer von acht Musikvereinen eröffnete, gleich einen weiteren folgen: Angetreten mit dem Konzertmarsch "Herz Europas" als Pflichtstück und "Fröhliche Wanderschaft" reichte es leider nur zu einer Bewertung mit 89,58 Punkten - das ist, daran gibt's wohl nichts zu rütteln, eine Enttäuschung - da wäre mehr drinnen gewesen. 
 Auch wenn mancherlei Entschuldigung geltend gemacht werden kann - wie etwa eine strenge Benotung durch die Bewerter, die auch den anderen Kapellen die Punkte nicht gerade nachwarfen -, müssen wir uns eingestehen, dass unser aller Leistung dieses Mal einfach nicht zu mehr gereicht hat. Doch sehen wir, wie es unsere Art ist, positiv in die Zukunft und werden beim nächsten Mal mit umso mehr Energie und Inspiration ans "Wertungsspiel-Werk" gehen... 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 Oktober 2009 - Kirchenjubiläum Breitenau 
 
 100 Jahre ist die Kirche in Breitenau bereits alt – das sieht man ihr, nicht nur wegen der in den vergangenen Monaten erfolgten Renovierung, nicht wirklich an. So oder so, Anlass für einen Festakt ist so ein runder Geburtstag allemal, die Teilnahme des MVB daran außerdem selbstverständlich. 
 Vor der feierlichen Jubiläumsmesse hielt der MVB auf dem Kirchenplatz ein Platzkonzert ab, die Festveranstaltung im Steinfeldzentrum untermalte zudem ein Bläserquartett. Die Messe selbst wurde von unseren Freunden vom Gesangsverein „Pro Musica“ - natürlich hervorragend - begleitet. 
 Von kirchlicher Seite wurde der Feier durch die Anwesenheit von Weihbischof Dr. Franz Scharl besonderer Glanz verliehen. Zudem nahmen – natürlich – unser Pfarrer Josef Wurzer und der ehemalige Schwarzauer Pfarrer Achim Beyer als Vertreter des Kalasantiner-Ordens daran teil. 
 Wir vom MVB sind zwar erst vergleichsweise frische 84 Jahre alt, aber dennoch erlauben wir uns, der „alten Dame“ unsere herzlichsten Glückwünsche und alles Beste für die kommenden 100 Jahre zu wünschen! 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 September 2009 - Oktoberschoppen 
 
 Wenn die Blätter langsam welk werden, die Felder ihre reichen Früchte den fleißigen Bauern zur Nutzung überantworten dürfen, die Tage immer kürzer, die Röcke der Mädchen aber immer länger werden, dann ist die Zeit für den Oktoberschoppen des MVB gekommen. Diesmal fiel der gemütliche Höhepunkt des MVB-Jahres auf den 27. September und einmal mehr geriet die Festivität im Gasthof Sindlhofer zu einem geselligen Beisammensein von Jung und Alt, Breitenauern und „Auswärtigen“. 
 
 Ein Teil der „Auswärtigen“ kam bei der diesjährigen Auflage des Oktoberschoppens aus dem schönen Burgenland – aus Frauenkirchen, um genau zu sein. Der aufmerksame Leser dieser Site wird sich noch erinnern, dass der MVB gemeinsam mit anderen Breitenauern und Breitenauerinnen im vergangenen Sommer einen Ausflug in den Wallfahrtsort gemacht und dort auch bei einem Dämmerschoppen aufgespielt hatte. Nun, quasi als musikalische „Retourkutsche“ für unseren Besuch, spielten unsere Freunde aus Frauenkirchen unter der Leitung von Kapellmeisterin Edeltraud Waldherr und Obmann Franz Lass bei uns auf. Ein herzliches „Dankeschön“ dafür! 
 Was das Feiern angeht, brauchen wir uns in Breitenau freilich nicht vor den Burgenländern zu verstecken: Es wurde gegessen, getrunken, gelacht, gescherzt und auch das eine oder andere Glas Wein wurde in der schon legendären Weinkost – natürlich einzig um hernach über die Qualität des Rebensafts diskutieren zu können – geleert. Und so vergingen die Stunden zum Ende des Oktoberschoppens wieder einmal viel zu schnell. Und die Moral von der Geschichte des heurigen MVB-Herbsthighlights: Viel zu lang dauert es bis zum nächsten Mal! 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 September 2009 - Erntedankfest in Bad Erlach 
 
 
 Da spielte es überhaupt keine Rolle, dass mit unserem Kapellmeister Walter Berger und seinen wohlgeratenen Sprösslingen Bettina und Christoph gleich drei MVB-Akteure in Bad Erlach wohnhaft sind: Jeder Auftritt erfreut uns, umso mehr wenn auch unser Publikum sich daran erfreuen kann. 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 
 
 
 
 August 2009 - FF-Frühschoppen in Breitenau 
 
 
 
 
 Neben dem Notenspiel kamen diesmal auch die Gesangseinlagen in das Programm, wobei wir hier die Sänger aus unseren Reihen, den „singenden Bürgermeister“ Helmut Maier, Johann Scherleithner und Norbert Weißenbacher namentlich erwähnen möchten. Wahrlich das letzte hat unser Schlagzeuger Kurt Berger aus der der kleinen Trommel herausgeholt, denn eine neue Trommelbespannung, das sogenannte "Fell" steht seit Sonntag auf der Einkaufsliste unseres Kassiers. 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 August 2009 - Jubiläumsfest in Neudörfl - 35 Jahre MV Szent Miklos Neudörfl 
 
 
 
 
 Trotz widriger Witterungsverhältnisse folgten mehr als 10 Musikkapellen der Einladung unserer Freunde aus Neudörfl zur ihrem Fest. Auch die wetterfeste Bevölkerung war im Ort entlang der "Marschmusikstrecke" überaus präsent. Der Festakt setzte sich aus gemeinsamer Marschmusik mit Begrüßung und einigen gemeinsamen Musikstücken, u.a. der Festmusik von Weber und der Burgenländischen Landeshymne zusammen. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 
 
 August 2009 - Platzkonzert in Wiener Neustadt 
 
 
 
 
 
 
 Dieses Mal gab es dahingehend also keine Probleme, daher setzte sich der musikalische Tross aus Breitenau in aller Samstagsfrühe in Richtung Wiener Neustadt in Fahrt, um dort knapp 34 Sekunden nach 10 Uhr mit dem Konzert im Schatten von St. Peter a.d. Sperr und dem Café Köller zu beginnen. Nicht unerwähnt soll dabei bleiben, dass die Hauptarbeit des Sessel-Aufstellens und des Notenverteilens unsere beiden zarten Flötistinnen Julia Fauser und Claudia Kremsl erledigt haben - unsere starken Männer waren wohl gerade anderweitig beschäftigt... 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 Juni 2009 - Kirtag in Schwarzau 
 
 
 Zwar haben wir nicht unbedingt das allerbeste Wetter über die Südautobahn hinweg mitgebracht, aber vor Regengüssen blieb der Frühschoppen jedenfalls verschont. Da der Schwarzauer an sich ja als misstrauisch gegenüber größeren Menschenansammlungen gilt, haben wir uns natürlich umso mehr angestrengt – mit gutem Erfolg, wie wir meinen. Tatkräftig dabei unterstützt wurden wir natürlich von unseren Beute-Schwarzauern im MVB, wie Reinhard Trimmel, Julia Fauser, Tina Lachhofer, Petra Griebitz und Victoria Jägersberger. 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 
 
 Juni 2009 - Dämmerschoppen in Frauenkirchen 
 
 
 Punkt 8 Uhr morgens ging die Reise in Breitenau mit zwei großen Autobussen los, um gegen 9.30 in Frauenkirchen ihr Ziel zu finden.  
 Nach einem Zwischenspiel der „Schürzenträger“ – wie immer mit Johannes, dem Sohn unseres Flügelhornisten Johann Kornfeld – wurde dann in weiterer Folge der Dämmerschoppen vom MVB gestaltet: Wenn man die Reaktion des zahlreichen Publikums, bestehend aus Burgenländern und mitgereisten Breitenauern Vertrauen schenken will, offenbar zur vollsten Zufriedenheit. Besonders die Gesangsdarbietungen von unserem singenden Bürgermeister Helmut „The Voice“ Maier, Jutta Streng, Hans Scherleithner – sowie später am Abend – Werner Kraus, kamen sehr gut an. 
 Doch wie jeder andere Abend musste auch dieser Abend in Frauenkirchen zu Ende gehen. Immerhin hielt eine (nicht sehr) kleine Abordnung noch bis tief in die Nacht Stellung in dem burgenländischen Wallfahrtsort, um auch noch die letzten Reste von Getränken und Speisen zu verwerten: Den Breitenauern soll nur ja niemand nachsagen, dass sie Essen und Trinken verkommen lassen würden! Wie dem auch sei, der MVB freut sich auf ein baldiges Wiedersehen mit den Freunden aus Frauenkirchen! 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 Juni 2009 - Kirtag in Breitenau 
 
 
 Nach einer anstrengenden Bewachungsnacht, welche im Übrigen erfolgreich war, da der Baum selbst in den Morgenstunden des Sonntags noch senkrecht stand, stand am Sonntagvormittag die traditionelle Feldmesse am Programm. Böse Zungen meinten zwar, die Kirtagbaumbewacher an den dunklen Sonnenbrillen erkennen zu können, aber das weist der MVB mit aller Entschiedenheit zurück… 
 Der Tross, bestehend aus MVB, Feuerwehr, Gemeindevertretung und – nach einem Zwischenstopp bei der Kirche – Pfarrer Josef Wurzer, setzte sich um 9 Uhr in Richtung Kindergarten in Bewegung. Nach der vom MVB feierlich umrahmten Feldmesse stand der Frühschoppen am Programm, im bestens gefüllten Gastgarten des Gasthofs Tauchner, in altbewährter Manier mit einem Mix aus Polka, Walzer, Marschmusik und auch Schlagermelodien. 
 Durchs Programm führte Harry Schiessl, welcher den zeitgleichen Vatertag auch für so manche mehr oder weniger ernstzunehmenden Anekdoten herangezogen hat – oder waren es doch Ratschläge und Weisheiten aus seinem Privat- und Berufsleben? 
 Ebenfalls bereits zur beliebten Tradition geworden ist das Kirtagbaum-Umschneiden und ein Wettbewerb am Nachmittag im Park. Heuer galt es einen Hindernisparcours mit einer Scheibtruhe zu überwinden. Insgesamt stellten sich acht Teams dieser Herausforderung in Sachen Teamwork, Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Dem überaus genauen Auge des "Schiedsrichters" Norbert Weißenbacher entging dabei kein noch so kleiner Fehler. Als bestes Team stellte sich schlussendlich jenes der "Jungen ÖVP" heraus. Ja, was eine gut geschnürte Schürze und eine ruhige Hand doch für einen Unterschied ausmachen können. 
 Als überraschendes zusätzliches Highlight gestaltete sich die private Wette zwischen Josef "Die Axt" Deix und dem Schwippschwager-Duo Christian Schlögl / Johann Scherleithner. Es galt herauszufinden wer schneller ist...Schneller? 
 Einmal den Baum per Axt oder vier Mal per Zugsäge zu trennen – schweißtreibende Minuten für die Akteure und die Schaulustigen folgten. Ganz knapp setzte sich das Sägen-Team dann doch durch. Josef Deix wird das Üben für die sicher geforderte Revanche übrigens denkbar leicht fallen, denn den Baum gewann seine Ehefrau Elisabeth. 
 Der Winter kann also kommen…hoffentlich aber erst in einigen Monaten. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 Juni 2009 - Fronleichnam in Walpersbach 
 
 
 Neben der musikalischen Gestaltung von weltlichen Anlässen umrahmt der MVB natürlich auch kirchliche Feste - in den vergangenen Jahren eher in den Nachbargemeinden. Wie schon zuletzt regelmäßig durfte der MVB auch dieses Jahr die Feldmesse und die nachfolgende Festprozession durch Walpersbach musikalisch begleiten. Im Gegensatz zur Wetterlage beim Kirtagbaumaufstellen in Breitenau war diesmal das Wetter um einiges freundlicher, was für eine Feldmesse samt Prozession ein durchwegs wichtiges Erfolgskriterium darstellt. 
 Im Anschluss an die für manche schweißtreibende "Wanderung" durch Walpersbach bei prallem Sonnenschein wurden Feuerwehr und Musik noch auf eine kleine Jause eingeladen. Der ehrwürdige Herr Pfarrer sorgte dabei durch eine großzügige feuchte Spende für noch mehr Erfrischung in unseren trockenen Kehlen. Herzlichen Dank nochmals! 
 
 
 Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und hoffen, dass uns Petrus auch im Jahr 2010 wettermäßig wohlgesonnen ist. 
 
 
 (HaMaHaAw) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 
 
 Mai 2009 - Kirtagbaumaufstellen in Breitenau 
 
 
 Hatte es untertags noch lediglich kurze Regengüsse gegeben, die noch zu keiner großen Sorge veranlassten, so waren die Schleusen des Himmels gerade dann sperrangelweit geöffnet, als die Musiker und Musikerinnen des MVB sich anschickten, den von unserem Kapellmeister Walter Berger gestifteten Kirtagbaum durch den Ort hin zum Park zu geleiten. Eine wahre Sintflut bahnte sich seinen Weg auf Breitenau herab, was den geplanten gemütlichen Teil des Abends im Park unmöglich machte. 
 Umso mehr sei an dieser Stelle den „üblichen Verdächtigen“, den wetterfestesten Freunden des MVB gedankt, die trotz dieser widrigen Bedingungen den Abend für den MVB nicht völlig ins Wasser fallen ließen! Damit sollte auch der Kirtag 2009 (am 14. Juni 2009) und das "nochmalige" Umschneiden gesichert sein. 
 Auf dass wir am Kirtag mehr Wetterglück haben mögen! 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 Mai 2009 - Feuerwehrfest in Peisching 
 
 
 Dabei wusste der MVB nicht nur mit einem gewohnt abwechslungsreichen musikalischen Programm zu überzeugen, sondern auch mit einer Einlage unserer – dem geneigten Nutzer unserer Site ohnehin schon bekannten – Schuhplattler-Gruppe zu überraschen. Zwar waren unsere Mädels aufgrund diverser Ausfälle gezwungen, als Ersatz auf einen unserer Trommel-Artisten zurückzugreifen – Danke an Markus Maier! -, aber auch der wusste zu gefallen. 
 Abschließend sei noch gesagt, dass auch wenn der Frühschoppen für den MVB um 14.30 Uhr beendet war, unsere Musikerinnen und Musiker die Veranstalter des Feuerwehrfestes bis in die Abendstunden weiterhin mit ihrer tatkräftigen Konsumation unterstützt haben – wozu sind den Nachbarn sonst da? 
 
 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 Mai 2009 - 1.Mai Feier 
 
 
 Von 6 bis knapp 12.30 Uhr hatte auf Breitenaus Straßen jedenfalls der MVB Vorrang: Wie in den vergangenen Jahren zogen die Musikerinnen und Musiker des MVB in mehr oder weniger disziplinierten Fünferreihen erst in den Oberort, um nach einer ersten Stärkung bei Vizebürgermeister Otto Bauer auch den Unter- und den Mittelort heimzusuchen. Dort durften wir des Weiteren noch die Gastfreundlichkeit von Charlotte Mauser, Bürgermeister Helmut Maier, Familie Trimmel in der Linsern und von Familie Maldet in Anspruch nehmen - Danke! 
 Wie immer hielten auch unsere Marketenderinnen stets Ausschau nach musikbegeisterten Breitenauern, die das eine oder andere Schnäpschen gegen eine kleine Spende gerne anboten. In diesem Zusammenhang muss auch erwähnt werden, dass unsere musikalischen Fähigkeiten nun auch in Bruck/Leitha bekannt geworden sind, haben wir doch eine kleine Gruppe von Wallfahrern aus dem Ort kurzentschlossen mit einem Extramarsch beschenkt. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 April 2009 - Fackelzug in Bad Erlach 
 "Licht ins Dunkle der anderen Art" - Am 30. April hat die SPÖ-Gruppe aus Bad Erlach wieder zum traditionellen Fackelzug durch die neue Thermenmetropole geladen. 
 Zu dieser vor den Mai-Feiern veranstalteten Kundgebung fand sich neben diversen Lokalpolitikern, Gemeinderäten und Ortsbewohnern auch der MV Breitenau wieder ein. Das Platzkonzert wurde in diesem Jahr zwar wegen höhere Gewalt (Regen) frühzeitig abgebrochen und die Veranstaltung vorzeitig in die Räume des Jugendfreundehauses verlegt, doch der danach angesetzte Fackelzug mit Marschmusik konnte nach der kurzen Störung wie geplant durchgeführt werden. Nach einer kurzen Runde durch die Thermengemeinde wurde die Kundgebung dann mit der traditionellen Arbeitersuppe abgeschlossen. 
 Wie / Wo verlief der Fackelzug durch Bad Erlach?   
 
 
 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 
 
 März 2009 - Frühlingskonzert 2009 in Breitenau 
 
 
 
 
 Was die Sonne begonnen, trachtete der MVB im gut besuchten Festsaal des Steinfeldzentrums in Breitenau fortzuführen: Das Erwärmen der Herzen der Menschen nämlich. Das dürfte den Musikanten auf der Bühne mit einem abwechslungsreichen Programm, angefangen von "Der wilde Graf" über "George Gershwin" bishin zu "Udo Jürgens" oder den "Beachboys", auch einmal mehr gelungen zu sein. Leere Worte des sich im Eigenlob suhlenden MVB-Redakteurs? Mitnichten, der Applaus am Ende der einzelnen Stücke und nach gut zwei Stunden zum Abschluss des Konzerts beweist das Gegenteil. 
 
 
 Sollten Sie, sehr geehrter Besucher bzw. sehr geehrte Besucherin dieser Seite, nicht dabei gewesen sein, lassen Sie sich eines sagen: Sie haben einmal mehr etwas verpasst! 
 
 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 Februar 2009 - Generalversammlung des MV Breitenau 
 
 
 
 
 
 
 Obmann Thomas Maldet, Kapellmeister-Stellvertreter Norbert Weißenbacher und Kassier Reinhard Trimmel berichteten über das vergangene Jahr, sei es aus organisatorischer, aus musikalischer oder aus finanzieller Sicht. Neben den Mitgliedern fanden sich auch die Gemeindevertretungen aus Breitenau und Schwarzau ein, weiters noch einige Ehrenmitglieder. 
 
 
 Apropos Ehrenmitglieder. Die Anzahl der Ehrenmitglieder konnte erhöht werden. Einem Antrag an diese Generalversammlung folgend wurden Herr OSR Rainer Schiel und Herr VzBgm. Otto Bauer zu neuen Ehrenmitgliedern des MVB ernannt – wir freuen uns über unsere neuen Kollegen im Geiste! 
 (Bild: Vorstand des MVB Breitenau, Bgm. Helmut Maier, Neuen Ehrenmitglieder OSR Rainer Schiel und VzBgm. Otto Bauer) 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 Jänner 2009 - Seniorenball in Breitenau 
 
 
 
 
 Einer Tradition folgend wird der Seniorenball von den Breitenauer Musikanten musikalisch umrahmt. Um das gut fünf Stunden andauernde Tanzprogramm bewältigen zu können, wurde die Besetzung sogar noch punktuell verstärkt: Unter anderem konnten die Breitenauer Musikanten auch Jutta Streng, Norbert Weißenbacher und Helmut Maier für Gesangseinlagen gewinnen. 
 Quer durch die "grüne Mappe", die MVB-Kenner als die "Ball-Mappe" kennen, wurden Walzer, Polkas Foxtrotts, Tangos und vieles mehr dargeboten. Den ersten Auftritt im neuen Jahr kann man durchaus als Gradmesser für den MVB ansehen. Dem sehr guten Feedback und Echo, aber vor allem der vollen Tanzfläche nach, war dies eine sehr gute Veranstaltung für Gäste, Gastgeben und Musiker. 
 
 
 P.S.: Den fehlenden, aber immer wieder nachgefragten "Boarischen" im Programm holen wir dann im kommenden Jahr nach. Versprochen! 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 Nachlese AUS DEM JAHR 2008 
 
 
 Dezember 2008 - Breitenauer Advent / Weihnachtslieder in Breitenau 
 
 
 So durften Anfang Dezember unsere Blechbläser etwa beim Adventmarkt in Schwarzau mitwirken. 
 Darauf folgte der im Breitenauer Park veranstaltete Adventmarkt - nach dem guten Erfolg im Vorjahr "musste" dieser "Breitenauer Advent" einfach wiederholt werden. Diese vorweihnachtliche Veranstaltung wurde von einigen örtlichen Gruppen, darunter auch der MV Breitenau, veranstaltet, daher durften auch dort unsere Weihnachtslieder an beiden Tagen nicht fehlen. 
 Am 21.12. folgte der weihnachtliche Schlusspunkt des MV Breitenau mit dem Weihnachtsliederblasen in den drei Ortsteilen der Gemeinde Breitenau. Die Bläsergruppen teilten sich auf den Ober-, den Mittel- und den Unterort auf und gaben so die weihnachtliche Stimmung musikalisch an die Gemeindebürger weiter. 
 Der Umstand, dass wir leider unseren eigenen Zeitplan nicht einhalten konnten, ist mitunter auch dem großen Echo und Zuspruch der Bevölkerung zuzuschreiben, denn bei allen Stationen lauschten viele Gemeindebürger den weihnachtlichen Klängen. 
 Überzeugen Sie sich von dieser guten Stimmung mithilfe der Fotos im Album! 
 Damit „verabschiedete“ sich der MV Breitenau in die äußerst kurze Winterpause. 
 
 
 
 
 
 (HaMaHa) 
 
 
 ------------------------------------------- 
 
 
 
 
 
 
 
 
 ------------------------------------------- 
  | 
   ||
| 
         Home Aktuelles Wir über uns Chronik Statistik Fotoalbum Termine  | 
 
   |||
| 
       Gästebuch Newsletter Kontakt Impressum/Pressebereich Links Membersbereich  | 
   |||
![]()  | 
	 ![]()  | 
     ![]()  | 
     ![]()  | 
   
| Designed by master-studios and HaMaHa |