Alles rund um den Musikverein im Jahr 2008

AKTUELLES AUS DEM JAHR 2008

Dezember 2008 - Breitenauer Advent / Weihnachtslieder in Breitenau

Traditionsgemäß haben diverse Blechbläsergruppen des MV Breitenau auch im Dezember 2008 wieder eine Reihe von Adventmärkten und Adventfeiern in den Gemeinden Breitenau und Schwarzau mit weihnachtlichen Klängen umrahmt.

So durften Anfang Dezember unsere Blechbläser etwa beim Adventmarkt in Schwarzau mitwirken.

Darauf folgte der im Breitenauer Park veranstaltete Adventmarkt - nach dem guten Erfolg im Vorjahr "musste" dieser "Breitenauer Advent" einfach wiederholt werden. Diese vorweihnachtliche Veranstaltung wurde von einigen örtlichen Gruppen, darunter auch der MV Breitenau, veranstaltet, daher durften auch dort unsere Weihnachtslieder an beiden Tagen nicht fehlen.

Am 21.12. folgte der weihnachtliche Schlusspunkt des MV Breitenau mit dem Weihnachtsliederblasen in den drei Ortsteilen der Gemeinde Breitenau. Die Bläsergruppen teilten sich auf den Ober-, den Mittel- und den Unterort auf und gaben so die weihnachtliche Stimmung musikalisch an die Gemeindebürger weiter.

Der Umstand, dass wir leider unseren eigenen Zeitplan nicht einhalten konnten, ist mitunter auch dem großen Echo und Zuspruch der Bevölkerung zuzuschreiben, denn bei allen Stationen lauschten viele Gemeindebürger den weihnachtlichen Klängen.

Überzeugen Sie sich von dieser guten Stimmung mithilfe der Fotos im Album!

Damit „verabschiedete“ sich der MV Breitenau in die äußerst kurze Winterpause.

(HaMaHa)

-------------------------------------------

November 2008 - Herbstkonzert des MV Breitenau

Wie schön kann es doch sein, wenn an einem kühlen Herbst- oder Winterabend Schneeflocken vom Himmel herabtanzen. Dazu noch der Geruch von Punsch in der Nase und das eine oder andere stimmungsvolle Weihnachtslied im Ohr, Herz was willst du mehr? Nun, wenn man ein Konzert abhalten will/muss, dann sieht die Sache schon anders aus – das große Herbstkonzert des MVB, immerhin der Abschluss des Jubiläumsreigens im Jahr 2008 anlässlich des 85-sten „Geburtstages“ des MVB, wurde von Frau Holle etwas kalt erwischt: Gerade an unserem großen Abend waren die Straßen und Gehsteige zum ersten Mal in diesem Herbst von Schnee und Eis überzogen.

Jene, die der Witterung getrotzt haben, brauchten ihr Kommen keine Sekunde lang zu bereuen: Mit einem, wie gewohnt sorgfältig geplanten und abwechslungsreich gestalteten Programm schafften es die beiden Kapellmeister Walter Berger und Norbert Weißenbacher einmal mehr, dem Publikum zwei unterhaltsame Stunden mit Blasmusik vom Feinsten zu bieten, wie z.B. Feodora-Ouverture, Balkanfieber, Things, Apache oder das Bluatschink-Medley.

Besondere Aufmerksamkeit erregten die, nunmehr schon zu Tradition gewordenen Show-Einlagen, wie die „mittelalterlichen“ Kampfszenen zu „Of Times Medieval“ und die Schmiedeszenerie zum Stück „:Die lustigen Dorfschmiede“. Wir vom MVB haben zwar keinen Zugang zu den Werkstätten der Illusion a lá Hollywood, aber auch mit Breitenauer Einfallsvermögen lässt sch der eine oder andere gelungene Showeffekt erzielen: Gefallen haben diese Vorführungen offenbar gefunden, das Publikum vor Ort spendete den Darbietungen unserer Schauspieler jedenfalls langandauernden Applaus.

Das Herbstkonzert bot übrigens auch den geeigneten Rahmen für die Ehrung von verdienten Musikanten aus unseren Reihen: Josef Fenz, seit immerhin 42 Jahren stets aktives Mitglied des MVB, wurde durch Ernst Osterbauer von der Bezirksarbeitsgemeinschaft Neunkirchen mit dem "Ehrenzeichens für eifrige und ersprießliche Tätigkeit in der niederösterreichischen Blasmusik" ausgezeichnet. Gerda und Willi Kohlert für ihre je 25-jährige Mitgliedschaft beim MVB.

Wir gratulieren recht herzlich!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

November 2008 - „Wer seid’s denn ihr?“

„Wer seid’s denn ihr?“ – Diese Frage hat man als Musikant des MVB in den vergangenen Jahren bei Auftritten außerhalb der engen Ortsgrenzen von Breitenau und Schwarzau immer wieder hören müssen. Auch wenn das oftmals eine gute Möglichkeit bot, mit musikinteressierten Menschen in Kontakt zu treten, war dies doch ein Zeichen dafür, dass wir unsere Herkunft rein äußerlich nicht sonderlich herausgestellt haben dürften: Damit ist seit kurzem Schluss!

Auf Anregung des Bürgermeisters von Breitenau, unserem MVB-Kollegen Helmut Maier, wurde auf unsere – eigentlich ohnehin recht charakteristischen – violetten Uniformen das Breitenauer Gemeindewappen aufgenäht. Ein herzliches Dankeschön geht wegen der Ausführung dieser Näharbeiten an die Strafvollzugsanstalt Schwarzau und die fleißigen Mitarbeiterinnen der Gefängnis-Schneiderei!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

November 2008 - 85. Geburtstag Franz Berger sen.

85 Jahre sind ein stolzes Alter - Das trifft nicht nur auf Musikvereine, sondern auch auf Menschen aus Fleisch und Blut zu. Dass der MVB 2008 sein 85-stes Gründungsjubiläum feiert, sollte dem geneigten Leser von mvbreitenau.at hinlänglich bekannt sein.

Doch auch eine große Persönlichkeit in der Geschichte des MVB hat dieser Tage die 85-ste Wiederkehr ihres Wiegenfestes begangen, Franz Berger nämlich: Obmann des MVB von 1964 bis 1979, wodurch er diesen Posten als oberster Funktionär des MVB am zweitlängsten überhaupt ausgeübt hat.

Der MVB ließ es sich natürlich nicht nehmen, mit einer ordentlichen Portion Blasmusik vom Feinsten bei der Feier im Gasthaus Sindlhofer am 14. November 2008 aufzumarschieren und zu gratulieren.
Auf noch einmal 85 Jahre, lieber Franz!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

November 2008 - Konzertwertungsspiel in Breitenau

Nicht nur der Weltwirtschaft bläst ein rauer Wind entgegen...

...auch bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen der BAG Neunkirchen gab es eine klimatische Änderung, was alle teilnehmenden Vereine zu spüren bekamen. Wie immer gab es einen großen Andrang um gerade im Steinfeldzentrum das Wertungsspiel bestreiten zu dürfen, daher gab es heuer (8. November 2008) eine Rekordzahl von 12 teilnehmenden Vereinen aus der näheren und ferneren Umgebung. Die Spielregeln wurden jedoch etwas geändert, so manche "10-Punkte-Bank" wurde gestrichen und die Strenge der Bewerter nahm deutlich zu. Basierend auf diesen Rahmenbedingungen senkte sich der Bereich der Bewertungspunkte in den halbwegs realistischeren Bereich von ±90 Punkten.

Die Ouvertüre "Feodora" von P. Tschaikowsky sowie die Polka francaise "Gass'lfahrn" von J.F. Wagner standen dieses Jahr am Programm des MVB, welcher auch den Reigen eröffnete. Krankheitsbedingt gab es einige Ausfälle, daher mussten sich die anderen Kollegen mehr ins Zeug legen. Positiv hervorzuheben ist die Kollegin Tina Lachhofer, welche die Soli-Stellen auf der ersten Klarinette bravourös meisterte und den Ausfall von Hannes Maierhofer vergessen machte. Der MVB holte sich so durchaus zufriedenstellende 88,33 Punkte.

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Oktober 2008 - 70. Geburtstag Anton Foidl

Auch Ehrenmitglieder werden älter, wie das Beispiel von Anton Foidl sen. zeigte. Am 18. Oktober 2008 brachte der MVB ein Ständchen bei dessen Feier zum 70. Geburtstag zum Besten. Nicht fehlen durfte dabei der Lieblingsmarsch von Anton Foidl, der „Fliegermarsch“.

Auch auf diesen Wege alles Gute und halte weiterhin diesen guten Kontakt zum MVB aufrecht.

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Oktober 2008 - Oktoberschoppen in Breitenau

Am Sonntag, dem 5. Oktober 2008 fand der traditionelle Oktoberschoppen des MV Breitenau im Gasthaus Sindlhofer in Breitenau statt. Nicht zum ersten Mal sorgte dabei die Pittentaler Blasmusik für die sehr gute Stimmung. Im Jubiläumsjahr 2008 – 85 Jahre MVB – fanden sich auch andere „Geburtstagskinder“ unter den Besuchern, wie z.B. die „48er“, Franz Berger sen. oder auch Anton Foidl sen.

Ein „volles Haus“ brachte einerseits unsere Kellner, aber auch die Kollegen an der Schank und in der Küche zum Schwitzen. Mehr als bloßen Schweiß opferte übrigens unser Star-Hornist, Johann Scherleithner für seinen MVB. „Hans im Glück“, so könnte man vielleicht folgende Geschichte titulieren. Erst emsig in der Küche, dann Verbrennungen an der Hand erlitten, aber schlussendlich dann noch den Hauptpreis dieses Oktoberschoppens – ein Wochenende in der ASIA Therme Linsberg gewinnen.

Nicht fehlen durfte aber auch die traditionelle Weinkost mit erlesenen Weinen aus Österreich. Den vergnüglichen Ausklang dieses Oktoberschoppens 2008 konnte man ebenfalls dort finden.

Der bildliche Beweis ist im Fotoalbum ersichtlich!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Oktober 2008 - 60. Geburtstag von Franz Plank

So "ruhig" wie die vergangenen 60 Jahre wollte unser MVB-Urgestein Franz Plank seinen runden Geburtstag feiern. Jene, die ihn näher kennen wissen wohl, was das heißt. Am 03. Oktober 2008 feierte Franz „Wastl“ Plank samt Verwandtschaft , wobei der MVB und das zu diesem Anlass wie dereinst Lazarus auferstandene BTO nicht fehlen durften.

Wenige Wochen zuvor hatte Harry Schiessl unseren Franz beim Dorffest in Neudörfl noch als „Taufpaten von Johannes Heesters“ vorgestellt. Doch bei dieser Feier zeigte er doch, dass dieses Gerücht wohl nur wegen seiner mittlerweile weißen Haarfarbe in die Welt gesetzt worden ist. Oder liegt es doch eher an seinem Lieblingsmarsch, dem „Alten Kameraden“?

Lieber Franz auf diesen Wege nochmals alles Gute und weiterhin soviel Spaß mit der Blasmusik wie bisher!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

September 2008 - Frühschoppen beim Dorffest in Neudörfl

Die Burgenländer sind schon ein ganz besonderer Menschenschlag – Wenn andere Menschen sich schon zu den sprichwörtlichen Hunden hinter die Öfen verkriechen und das grausliche Wetter sich selbst überlassen, beginnt der typische Burgenländer offenbar erst so richtig aufzutauen. Anders ist es kaum zu erklären, dass der MVB bei seinem Frühschoppen-Auftritt (14.09.2008) am Stand unserer Freunde vom lokalen Musikverein „Szent Miklós“ in Neudörfl gleich hinter der Landesgrenze Zeuge eines durch und durch feierwilligen Völkchens geworden ist.

Es hat immer wieder (leicht) geregnet, es war saukalt und eine steife kühle Brise hat nicht nur die dünnhäutigsten Musikerinnen des MVB bis ins Mark zum Zittern gebracht; aber die Burgenländer haben gefeiert, als gäbe es kein morgen. So gab es auch für uns gar keine andere Möglichkeit, als uns von dieser guten Stimmung anstecken und mitreißen zu lassen, sodass der Frühschoppen, der für den harten Kern des MVB bis in die späten Abendstunden dauern sollte, eine absolut gelungene Veranstaltung geworden ist…

Mit dem Sprichtwort "Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut" bis zum nächsten Mal!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

September 2008 - Verabschiedung OSR Rainer Schiel

Aufhören, wenn es am Schönsten ist
Das hat sich Breitenaus Bürgermeister OSR Rainer Schiel offenbar gedacht, als er im vergangenen Sommer nach 22-jähriger Amtszeit als Gemeindechef ins Privatleben zurückzog, um unserem MVB-Kollegen Helmut Maier die Führung der Gemeinde zu überlassen.

Am Freitag, dem 5. September, bedankte sich das offizielle Breitenau im Steinfeldzentrum beim nunmehrigen Alt-Bürgermeister für sein jahrelanges, stets konsens- und zukunftsorientiertes Wirken in und für die Gemeinde - mit einer speziellen Feierstunde. Zu den Gratulanten gehörte neben Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper, Neunkirchens Stadtchefin Margit Gutterding und ÖkR GGR Hans Mauser natürlich auch der MVB, der Rainer Schiel stilvoll in den kommunalen Ruhestand begleitete.

Der MVB wünscht dafür alles Gute!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

August 2008 - Frühschoppen FF Breitenau

Die Freiwillige Feuerwehr Breitenau hatte am letzten August-Wochenende zur bereits zweiten Auflage des „Stoafeld-Festes“ gerufen und wieder einmal sind der Einladung viele Menschen gefolgt. Zweifellos, unsere Freunde mit den großen roten Autos wissen, wie man Feste feiert. Vor allem wissen sie auch, WEN man dabei haben muss, um für gute Laune und sorgenfreie Stunden zu sorgen: den MVB nämlich, dieses Mal in musizierender Gestalt der Breitenauer Musikanten.

So sorgte die Creme de la Creme der Breitenauer Blasmusik mit der musikalischen Umrahmung des sonntäglichen Frühschoppens einmal mehr für einen gelungenen Ausklang des Fests. Einziger Wermutstropfen für die Breitenauer Musikanten: Bis auf unseren scharfgeschnitten gebauten Schlagzeuger Markus Maier gingen wir bei der großen Tombola der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau allesamt leer aus...

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Juni 2008 - 30 Jahre ASKÖ Breitenau

Nicht nur der MV Breitenau feiert im Jahr 2008 ein Jubiläum, sondern auch der ASKÖ Breitenau. Es ist mittlerweile 30 Jahre her seitdem Breitenaus Paradesport-Verein gegründet wurde. In diesem Zeitraum hat sich vieles getan und aus dem "Tennisverein" wurde weitaus mehr - was sich in den zahlreichen Sektionen widerspiegelt. Grund genug dies gebührend zu feiern.

Es liegt wohl auf der Hand, dass selbst bei einem solchen Fest, der Sport eine Rolle spielen musste, daher lud der ASKÖ Breitenau zu einem Beachvolleyballturnier ein - womit auch gleich der neue Beachvolleyballplatz in Breitenau eingeweiht wurde. Der MV Breitenau sorgte einerseits für die musikalische Umrahmung durch das "Breitenauer Quartett", andererseits stellte der MVB auch ein junges Team für das Turnier.

Während die "Alten" für Töne sorgten, brachten die "Jungen" den Sand ordentlich zum Stauben. Unterm Strich müssen wir uns aber zugestehen, dass wir mit Tönen und Noten besser umgehen können als mit dem Ball am Beachvolleyballplatz.

Noch! - Denn beim nächsten Turnier wird sich die Jugend des MV Breitenau sicherlich noch besser schlagen! Der Fotobeweis des unermüdlichen Einsatzes und Eifers der "Jungen" und "Alten ist im Fotoalbum ersichtlich.

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Juni 2008 - Kirtag in Schwarzau

Nicht nur Obmann Thomas Maldet konnte sich bei der Eröffnungsansprache zum Auftritt des MVB beim Schwarzauer Kirtag (22. Juni 2008) nicht mehr genau daran erinnern, wann es denn das zuletzt gegeben hatte. Wie auch immer, nach gut und gerne knapp 30 Jahren fand wieder zusammen, was doch eigentlich sowieso zusammengehört – der MVB und die Gemeinde Schwarzau.
Vor allem auch, da in den Reihen des MVB viele Schwarzauer ihrem musikalischen Hobby nachkommen.

So wurde der von Feuerwehr und Kulturverschönerungsverein Schwarzau organsierte Kirtag in unserer zweiten Heimatgemeinde denn auch ein voller Erfolg.

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Juni 2008 - Platzkonzert in Wiener Neustadt

Es war heiß, die Sonne brannte vom Himmel und die Luft wurde durch keine noch so leichte Brise bewegt. Für den MVB ist das aber noch lange kein Hindernis, mit unserer Musik aufzuspielen, ganz im Gegenteil.

Das letzte Juni-Wochenende (21. Juni 2008) beging der MVB, fast schon traditionsgemäß, mit einem Platzkonzert in der Wiener Neustädter Fußgängerzone, gleich neben dem ehemaligen Bendiktinerkloster St. Peter an der Sperr.
Mit unserem abwechslungsreichen Musik-Repertoire vom zünftigen Marsch bishin zu heißen Sambarhythmen ließ der MVB unter der Leitung der beiden Kapellmeister - Walter Berger und Norbert Weißenbacher - nichts unversucht, die zahlreichen Passanten zum Verweilen und Zuhören zu bringen.

Ein besonderes Lob gebührt dabei dem MVB-"Star-Schlagzeuger" Kurt Berger, der sich, obwohl er nahezu zweieinhalb Stunden der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, zu keinem einzigen Fehlschlag hinreißen ließ; der Applaus der ebenfalls hitzeresistenten Zuhörer war ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass das gesamte Platzkonzert des MVB ebenfalls kein Fehlschlag war.
Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert in Wiener Neustadt!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Juni 2008 - Kirtag in Breitenau

Der Kirtag in Breitenau wurde dieses Jahr am 15. Juni 2008 gefeiert. Traditionell wurde morgens eine Feldmesse von Pater Josef Wurzer zelebriert und diese musikalisch vom MVB umrahmt. Danach folgte der Startschuss für den Frühschoppen im Gasthaus Tauchner. Ein bunt gemischtes Repertoire begleitete die zahlreichen Gäste bis in die frühen Nachmittagsstunden.

Kirtag in Breitenau, das bedeutet auch Kirtagbaumumschnitt im Park. Um dieses Event etwas unhaltsamer zu machen, veranstaltete der MVB wie jedes Jahr eine Art Unterhaltungsprogramm für die Bevölkerung.
Es war quasi ein "aufgelegter Elfmeter", dass dieses Jahr, im Jahr der Fussball EM in Österreich und in der Schweiz etwas mit Fussball am Programm stehen muss.
Das Sprichwort "aufgelegter Elfmeter" war auch schon das Programm zugleich, denn dieses Jahr wurde der sog. Breitenauer Elfmeterkrimi veranstaltet, wo sich zahlreiche Gruppen und Vereine aus Breitenau gegenseitig im KO-Modus gegenüberstanden.

Nach einem äusserst unterhaltsamen Turnier stellte sich eine Gruppe der FF Breitenau aus treffersicherstes Team heraus.

Im Anschluss wurde der Kirtagbaum umgeschnitten und verlost und wie es der Zufall vermochte, wurde der neue Bürgermeister von Breitenau, Helmut Maier als Sieger gelost.
Mit tollem Wetter und guter Stimmung neigte sich der Kirtagnachmittag sich dem Ende zu.

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Juni 2008 - Frühschoppen im Gasthaus Sindlhofer

Am Sonntag, 08.Juni 2008 hat das Gasthaus Sindlhofer wieder einmal zum traditionellen Frühschoppen eingeladen.

Ein Frühschoppen in Breitenau ist zumeist verknüpft mit der musikalischen Umrahmung durch den MV Breitenau bzw. der Breitenauer Musikanten - diesmal waren letztere an der Reihe.
Es handelte sich um nicht besonderes in Breitenau, denn sehr gute Stimmung und zahlreicher Besuch ist beim Frühschoppen im GH Sindlhofer an der Tagesordnung.

Es war eine gelungene Mischung aus Polka, Marsch, Walzer, lateinamerikanischen Rhythmen, sowie einige Witzen von unserem Moderator Harry Schiessl.

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Mai 2008 - Kirtagbaumaufstellen in Breitenau

Die 48iger kamen....

Bevor man den Kirtagbaum umschneiden kann, muss man diesen bekanntlich auch aufstellen. Der Tradition gemäß wurde dies am Samstag, dem 31. Mai 2008 im Breitenauer Park durch den MVB erledigt.
Wie jedes Jahr wurde auch heuer den Baumspendern gedankt.

Aber wer waren diese im Jahr 2008?
Die 48iger haben sich dieses Jahr als Brauchtumspfleger auf der Spendertafel eingetragen.
Nein, es handelt sich hierbei nicht um eine politische Gruppierung, Historiker, Musikgruppe oder um ein in orange gehaltenes Wiener Magistrat. Im Jahr 1948 erblickte so manch Breitenauer das Licht der Welt: Den folgerichtigen 60. Geburtstag im Jahr 2008 nahmen diese zum Anlass, gemeinsam mit ganz Breitenau zu feiern und einen Baum zu spenden um das Brauchtum und die Verbundenheit zur Gemeinde zu festigen.

Auch bei der anschließenden Kirtagbaumwacht zeigten die 48iger Durchhaltevermögen und beschützen den Baum bis in die Morgenstunden. Der MVB dankt nochmals recht herzlich hierfür.

Das Fotoprotokoll rund um die "48iger und den Baum" dazu gibt's wie immer im Albumbereich.

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Juni 2008 - Meisterehrung mit dem MVB

Es hatte sich schon angekündigt, aber fix war es erst am Samstag, dem 7. Juni 2008. Während in der Schweiz das erste Spiel der Fußball-Europameisterschaft des Anpfiffs harrte, hatte Breitenau seine Titelentscheidung schon hinter sich gebracht. Die Kicker der SVg Breitenau/Schwarzau holten sich mit einem klaren 4:0-Auswärtserfolg beim SV Grimmenstein den Meistertitel in der 2. Klasse/Wechsel!

Der MVB stand nicht an, den erfolgreichen Fußballern die Ehre eines spontanen Platzkonzerts im Rahmen der kurzfristigen Ehrung durch die Bürgermeister der Gemeinden Breitenau und Schwarzau, Helmut Maier und Alfred Filz, zu geben.

Der MVB gratuliert ganz herzlich!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Mai 2008 - „Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ehrt den MV Breitenau“

„Die Blasmusik ist eng mit Niederösterreich verbunden und prägt das eigenständig erarbeitete kulturpolitische Profil des Landes selbstbewusst nach außen", betonte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, am Dienstag, 20. Mai 2008, im Stadtsaal in Krems anlässlich der Überreichung der Ehrenpreise in Gold, Silber und Bronze an die erfolgreichsten heimischen Kapellen des Landes Niederösterreich.
Neben dem Landeshauptmann waren auch Landesobmann Peter Höckner und Landeskapellmeister-Stv. Gerhard Schnabl unter den Gratulanten.
Musikalisch wurde dieser Festakt von einem Bläserquartett der Musikschule Tulln feierlich umrahmt. Insgesamt wurden vier Ehrenpräsente in Gold, 76 in Silber und 32 mit Bronze überreicht.

Unter den Ehrenpreisträgern in Bronze fand sich auch wieder der Musikverein Breitenau.

Eine Abordnung des MV Breitenau bestehend aus Obmann Thomas Maldet, Kapellmeister Walter Berger, Schriftführer Harald Maierhofer und Herrn Bürgermeister OSR Rainer Schiel nahm die Auszeichnung „Ehrenpreis in Bronze des Landes Niederösterreich“ von Dr. Pröll entgegen.

Ehrenpreise werden seit Jahrzehnten regelmäßig vergeben, wobei sich der Ehrenpreis in dieser Form erst seit einigen Jahren etablierte und unter anderem an die Teilnahme an Konzertwertungsspielen geknüpft ist.
Die nächste Hürde, die es für den MV Breitenau nun zu nehmen gilt, ist somit der Ehrenpreis in Silber.



Pressestelle NÖ

(HaMaHa)

-------------------------------------------

April 2008 – Musikalische Nacht - MVB Jugend

Die Jugend übernahm das Ruder!

Am 26. / 27. April 2008 fand erstmals die sogenannte musikalische Nacht statt. Hierbei handelt es sich um eine Idee, welche von der Jugend des MV Breitenau erdacht, geplant und ausgeführt wurde. Die Jugend übernahm somit das Ruder für die jugendliche Zukunft des Vereins.

Musikalische Nacht? Was versteckt sich dahinter?

In den Vorjahren wurde bereits der Tag der offenen Tür veranstaltet, wo Kinder näher an die Musik herangebracht werden sollten. Diesmal wurde die Nacht zum Tag und wiederum erging die Einladung an Kinder rund ums Volksschulalter der Gemeinden Breitenau und Schwarzau. Die Einladung fand ein überwältigendes Echo - sage und schreibe 30 Kinder folgten dem nächtlichen musikalischen Ruf in die Turnhalle in Breitenau.
Neben dem leiblichen Wohl, dem Sport in der Turnhall, diversen Spielen (z.B. Dirigentenspiel auf Spielkonsole) stand vor allem die Musik im Vordergrund bzw. das Interesse an dieser zu wecken. Einem Besuch im Probenlokal des MV Breitenau folgte das Ausprobieren verschiedener Instrumente. Die Kinder wurde in Gruppen aufgeteilt und es wurde die erste Gruppenprobe durchgeführt, was zum musikalischen Highlight führte, der Aufführung des Stückes "Die Schlange und der Vogel" von Herbert Marinkovits. Die Kinder waren von diesem atypischen Stück gefangen waren weiters mit großem Spaß und Enthusiasmus dabei und das Interesse an der Musik und Instrumenten konnte verstärkt werden.
Bei einer nächtlichen Veranstaltung durfte aber auch ein Kinoabend nicht fehlen. Weiter gab es auch eine kleine Geburtstagsfeier mit Torte, da einige Teilnehmer genau zu diesem Termin Geburtstag hatten.

Vielleicht können wir hier an dieser Stelle schon bald die ersten Jungmusiker des MV Breitenau präsentieren. Die Veranstaltungen für Kinder werden sicherlich eine Fortsetzung finden.

(HaMaHa)

-------------------------------------------

April 2008 – Jubiläumstanz - 85 Jahre MV Breitenau

Aber bitte mit Sahne (Udo Jürgens)

Am Samstag, dem 19. April 2008, veranstaltete der MV Breitenau seinen Jubiläumstanz, welcher zugleich den musikalischen Auftakt zum "Jubiläumsjahr 2008 - 85 Jahre MV Breitenau" dargestellt hat. Anstelle des Frühjahrskonzertes wurde in diesem Jahr dieser Jubiläumstanz mit Tanzmusik veranstaltet.
Besucher der Seniorenbälle in Breitenau der vergangenen Jahren wussten bereits Bescheid, dass der MVB auch durchaus Tanzmusik spielen kann. Neben zahlreichen Ehrengästen aus Breitenau und Schwarzau sowie aus den örtlichen Vereinen fanden auch einige "MVB-Veteranen" den Weg zu diesem Jubiläumstanz. Diese ehemaligen Mitglieder haben einen Teil dieser 85 Jahre Geschichte mit geschrieben, was u.a. auch auf der mit Fotos gespickten Geschichtstafel zu sehen war - vom freudigen Wiedersehen mit alten Kollegen ganz abgesehen.

Der Jubiläumstanz stellte abermals eine Bühne für den MVB dar, seine Tanzmusikkünste unter Beweis zu stellen, diesmal gekrönt mit dem "Sahnehäubchen" diverser Gesangseinlagen. Das "4 Xangl", Jutta Streng, Helmut Preiner und einige Kollegen vom MVB selbst begleiteten den MVB auf gesanglicher Ebene.

Ein weiteres Highlight waren auch die Tanzeinlagen der MVB Jugend. Die von der Kollegin Julia Pfeifer organisierte Probenarbeit trug augenscheinlich Früchte und selbst so mancher Gast kam am Ende auf den Geschmack und tanzte letztlich mit.

Der Saal des Steinfeldzentrum war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, in selbiger Weise auch dessen Tanzfläche, sei es bei Polka, Walzer, lateinamerikanischen Rhythmen oder Schlagermelodien. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden wurde dieser Jubiläumstanz mit einem Oberkrainer-Potpourri abgeschlossen.

Das Jubiläumsjahr wurde hiermit aber noch nicht abgeschlossen, ganz im Gegenteil. Schon bald folgt die nächste Veranstaltung.

Sein Sie gespannt und feiern Sie weiter mit uns!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Jänner 2008 – Senioren-Faschingsball Breitenau

Der alten Tradition folgend veranstaltete die Seniorengruppe Breitenau auch dieses Jahr wieder den Senioren-Faschingsball. Der Einladung von Obfrau Leopoldine Mauser folgend kamen zahlreichen Seniorengruppen aus der näheren und weiteren Umgebung, keine Maus hätte mehr ins Steinfeldzentrum von Breitenau gepasst.

Eine Tradition ist es auch, dass die Breitenauer Musikanten für die gute Stimmung und musikalische Note beigetragen haben. Dem genauen Auge dürfte nicht entgangen sein, dass die Breitenauer Musikanten diesmal in größerer Besetzung angetreten waren.

Nein, es lag nicht am schwierigen und ausdauernden Programm, sondern vielmehr an der Tatsache, dass der MV Breitenau in diesem Jahr sein 85-stes Bestandsjubiläums begeht und der Seniorenball als "Quasi-Generalprobe" für den Musikerball, am 19.April 2008 herangezogen wurde. Dass diese Generalprobe geglückt war zeigte sich am äußerste beschwingten Publikum und an der guten Laune.
Selbst nach 4 Stunden Programm mit Polka, Marsch, Lateinamerikanischen Tänzen, langsamen uns schnellen Walzerschritten "musste" der MVB dem tanzvergnügten Publikum noch einige Zugaben darbieten. Hier zeigte sich das lang erprobte und ausdauernde Tanzbein bei unseren Senioren wieder!

Zusammengefasst, über 4 Stunden gute Stimmung bei allen Besuchern und Akteuren.
Auf ein Wiedersehen beim Musikerball oder beim Seniorenball 2009!

(HaMaHa)

-------------------------------------------

Berichte aus dem Jahr 2007

Berichte aus dem Jahr 2008

-------------------------------------------

Designed by master-studios and HaMaHa