![]() |
![]() |
Alles rund um den Musikverein im Jahr 2012
AKTUELLES AUS DEM JAHR 2012
-------------------------
Dezember 2012 - Weihnachtslieder in Breitenau
Einen verregneten Samstag, einen verregnete Sonntag - in den Sommermonaten konnten wir so etwas in diesem oft "genießen". Am 23. Dezember aber anstelle von Kälte und Schnee fast schon frühlingshafte Temperaturen und starken Regenfall zu erleben, war aber selbst für viele von uns neu.
Allerdings: Es gibt kein falsches Wetter, sondern nur die falsche Kleidung – mit diesem Motto im Hinterkopf haben sich die Blechbläsergruppen aber dennoch auf den Weg gemacht, um in den verschiedenen Ortsteilen von Breitenau weihnachtliche Lieder anzustimmen.
Witterungsbedingt gab es diesmal eben keine Stärkungen unter Straßenlaternen, sondern in Garagen, Terrassen und Kellerstüberln, denn auch die Bevölkerung wusste sich zu helfen und lauschte auch heuer wieder zahlreich an den verschiedenen Stationen.
So kam es, dass wir auch dieses Jahr nicht pünktlich fertig wurden
(HaMa)
-------------------------
November 2012 - Blasmusik meets Wilden Westen - Herbstkonzert des MVB
Fragen über Fragen, welche Obmann Thomas Maldet aber gleich bei der Eröffnung des Konzerts zu beantworten begonnen hat.
Die erste Hälfte des Herbstkonzerts war noch eher traditionell, obwohl "Augustin goes West" wohl der erste Vorbote für die zweite Hälfte war. Die zweite Hälfte wurde dann durch ein Trompetensignal von Helmut Maier "eingeläutet". Nein, als Bürgermeister braucht er noch keinen Nebenjob, aber dies war das Startsignal für ein buntes Spektakel optischer und akustischer Natur.
Anno dazumals konnte man im Wilden Westen, Gastwirte (oder eher Saloon-Besitzer), Indianer, Mexikaner, Cowboys (freundlich oder weniger freundlich gesinnt) und so manchen einsamen Wolf antreffen. Und am 24. November konnte man eben genau diese Gestalten auch im Steinfeldzentrum wieder auffinden: In den Hauptrollen Gerhard Fuchs als Saloonbesitzer, die Kollegen vom hohen Blechregister als durstige Mexikaner (aber mit Finanzproblemen), Obmann Maldet und Michael Maier als "gar nicht schreckhaftes" Indianer-Duo, Johnny Mauser als geistlicher Bass-Spieler und schlussendlich der Musibär als Quasi-Schussweste und -Lebensretter, welcher den vermeintlich tödlichen Schuss vom Banditen Willi Kohlert abwehrte...
Das Geschehen in einige Zeilen wiederzugeben ist relativ schwierig, aber vielleicht konnten sie sich ein Bild machen, warum das Publikum äußerst positiv überrascht wurde. Umrahmt wurde dieses gar vortreffliche Schauspiel von den allseits bekannten Westernmelodien von Ennio Morricone und Co.
(HaMa)
-------------------------
November 2012 - Geburtstagsständchen für den neuen "SFZ-Wirtn"
Die Geselligkeit war schon früher vorhanden und am Tempo der Bedienung konnten wir niemals klagen ;-)
Am 06.11.2012 "überraschten" wir das Geburtstagskind Gerhard mit einem Ständchen.
Auch auf diesem Wege alles Gute und Liebe zum runden Geburtstag!
Tipp: Für alle die Gerhard nicht kennen - er ist im Bild relativ einfach aufgrund der KörperGRÖSSE zu erkennen.
(HaMa)
-------------------------
November 2012 - Totengedenken zu Allerheiligen
"Näher mein Gott zu Dir" und "Ich hatt einen Kameraden" erklingt normalerweise jedes Jahr im Zuge der Kranzniederlegung und Totengedenken in Breitenau und Schwarzau.
Normalerweise vom gesamten MVB und vor der Kirche - Die Redaktion von mvbreitenau.at kann sich nicht wirklich erinnern, dass dies witterungsbedingt einmal abgeändert werden musste.
Nicht ein Wintereinbruch, sondern ein Starkregen in Breitenau verlegte die "Kranzniederlegung" in die Kirche - daher wurden beide Musikstücke durch ein Quartett des MVB in der Kirche dargeboten.
In Schwarzau war die Witterung wieder Allerheiligen-gemäß, d.h. kühl, nebelig, aber trocken, d.h. dort war dann wieder gesamte MVB im Einsatz.
(HaMa)
-------------------------
September 2012 - 1.Breitenauer Wies'n im "Park"
Das mit dem „O‘zapft is“ muss er zwar noch üben, ansonsten ist Bürgermeister Helmut Maier der Bieranstich zum Auftakt der „1. Breitenauer Wies’n“ im Breitenauer Park doch recht gut gelungen. Jaja, nicht nur München kann ein Oktoberfest auf die Beine stellen, auch das verglichen mit der Isar-Metropole doch recht beschauliche Breitenau kann ab sofort mit einer Wies’s-Tradition aufwarten. Und natürlich war auch der MVB mittendrin, statt nur dabei.
Noch ist es eine junge Tradition, aber es scheint eine mit Potenzial zu sein, wie man am 16. September unschwer erkennen konnte – so gesteckt voll war der Breitenauer Park schon lange nicht mehr. Die beiden Co-Veranstalter, die Wirtsfamilien Tauchner und Fuchs, scheinen einen Nerv getroffen zu haben.
Freilich: Wo sonst könnten die Damen und Herren von Welt ihre Trachten und Lederhosen auch besser ausführen, als auf einem „Wies’n“-Fest. Dass der Bedarf an einer explizit zum Ausführen derartiger Gewänder geeigneten Veranstaltung groß ist, zeigte sich jedenfalls an der großen Dirndl- und Lederhosendichte.
Wir vom MVB hatten wenig überraschend keinen unbeträchtlichen Anteil am Gelingen dieser „1. Breitenauer Wies’n“, untermalte doch eine erlesene Auswahl aus unseren Reihen den Frühschoppen musikalisch, während eine ebenso fleißige Abordnung stets auf den Beinen war, um als Kellner den zahlreichen Gästen jedweden Wunsch von den Augen abzulesen. Und in unserer Weinkost wusste man dem vinophilen „Wies’n“-Gast außerdem noch Gutes zu tun.
Wem’s gefallen hat, dem sei geraten, auch am Sonntag, den 30. September, zum Oktoberschoppen des MVB ins Steinfeldzentrum zu kommen – denn Trachtenverbot gibt’s für diese Veranstaltung auf jeden Fall keines…
(MaHa)
-------------------------
Juli 2012 - Platzkonzert in Wiener Neustadt
Ein Sommer ohne einen Platzkonzert-Auftritt des MVB in der Fußgängerzone unserer Lieblingsnachbar-Bezirkshauptstadt Wiener Neustadt?
Nein, das wäre kein richtiger Sommer! Und solange uns das Wetter keinen bösen Streich spielt, lassen wir vom MVB es uns seit Jahren nicht entgehen, wenn aus der „Allzeit Getreuen“ nach uns gerufen wird.
Im Speziellen hat uns der Ruf heuer zum wiederholten Male von der Konditorei Köller erreicht – und am Samstag, den 7. Juli, sind wir ihm auch in gewohnter Weise gefolgt. Und „in gewohnter Weise“ heißt dabei nichts anderes, als dass wir, angeführt von unserem Kapellmeister Norbert Weißenbacher, einmal mehr Auszüge aus unserem reichlichen Repertoire von Märschen, Walzern, Polkas und moderneren Werken zum Besten gegeben haben.
Ein herzliches Dankeschön gebührt angesichts der großen Hitze, der der MVB bei dem Platzkonzert ausgesetzt gewesen ist, der Crew der Konditorei Köller, die uns nicht etwa unter der gleißenden Sonne vergehen hat lassen, sondern unseren Durst mit kostbarem Nass zu löschen verstanden hat.
Auf ein Neues im nächsten Jahr!
(MaHa)
-------------------------
Juni 2012 - Kirtag in Breitenau
15 Tage lang hat er seinen Wipfel stolz in den Himmel über Breitenau gereckt, doch nun ist er den Weg alles Irdischen gegangen – der Kirtagbaum 2012 ist nicht mehr! Allerdings absolut nach Plan, denn wie es halt in Breitenau so Brauch ist, muss der Kirtagbaum am Kirtag-Nachmittag eben umgeschnitten werden. Davor allerdings durfte er am Sonntag, dem 17. Juni noch einmal Feierstimmung, Jubel, Trubel, Heiterkeit und ein gerüttelt Maß an Musik zu seinen „Füßen“ miterleben.
Denn ebenfalls ein guter Brauch in Breitenau ist, dass der MVB in aller Herrgottsfrühe im Beisein der Ortsprominenz und unseres Pfarrers im Garten des Kindergartens die sogenannte Haydn-Messe zum Besten gibt, ehe es im Anschluss daran in Marschformation zum Gasthaus Tauchner geht, wo es mit einem Frühschoppen weitergeht.
Am Nachmittag schließlich kulminierte das feierliche Treiben im Breitenauer Park, wo die zahlreichen Besucher des Kirtag-Finales erst zu Zeugen der 2. Breitenauer Team-Grasski-Meisterschaften sowie des Comebacks der MVB-Schuhplattler-Gruppe wurden, ehe – vom MVB natürlich stilgerecht mit dem „Tiroler Holzhackerbuam“-Marsch beschallt – es dem Kirtagbaum an den Kragen ging. Unter tatkräftiger Aufsicht von Oberförster Johann Scherleithner brachten Christian Schlögl und Hugo Stangl den Kirtagbaum 2012 von der Vertikalen in die Waagrechte.
(MaHa)
-------------------------
Juni 2012 - Kirtagbaumaufstellen in Breitenau
Unglaublich, aber wahr! Es hat nicht geregnet! Wie? Sie kennen sich nicht aus, was gemeint ist? Nun, leicht erklärt: In den vergangenen Jahren ist es für den MVB schon beinahe zur ungeliebten Tradition geworden, dass beim Kirtagbaum-Aufstellen der Himmel seine Schleusen öffnet. Kaum einmal konnten Musiker und Besucher die Veranstaltung im Breitenauer park trockenen Fußes wieder verlassen, zumindest ein kurzer Regenguss war praktisch immer dabei.
Nicht so allerdings am 2. Juni: Bei strahlendem Sonnenschein und beinahe schon angenehmen Temperaturen wurde der Kirtagbaum 2012 aufgestellt – wie schon im Vorjahr an einer etwas weiter von der Straße entfernten Stelle im Park. Zahlreiche Breitenauer und Breitenauerinnen, aber auch viele Auswärtige fanden sich aus diesem Anlass im Park ein und empfingen den heuer von der Familie Franz Weißenbacher gestifteten Baum bei seiner vom MVB marschmusikalisch untermalten Ankunft.
Traditionell war es auch wieder der Firma Duskanich zu verdanken, dass der Baum innerhalb weniger Minuten aus der Waagrechten in die Vertikale bugsiert und an seinem neuen Standort verankert werden konnte – bis zum Kirtag halt…
(MaHa)
-------------------------
Mai 2012 - Aus der Redaktion
Es gibt wieder einmal Nachwuchs in den Reihen des MVB! Dafür verantwortlich: Schriftführer Harald Maierhofer und seine Anita, die am 12. Mai 2012 Eltern der kleinen Luzia geworden sind – die Redaktion von mvbreitenau.at gratuliert im Namen des gesamten MVB ganz herzlich!
Alles Gute der jungen Familie!
(MaHa)
-------------------------
Mai 2012 - Weckruf in Breitenau
Aber nun von vorne – um 6 Uhr früh trafen sich die Musikkollegen des MVB beim Steinfeldzentrum, einige bereits gestärkt durch den morgendlichen Kaffee, andere in der Hoffnung, dass es die erste Stärkung – wie es bereits zur Tradition geworden ist – bei Vizebürgermeister Otto Bauer geben würde. Stärken konnten wir uns allerdings auch noch bei einer Reihe von anderen Breitenauern – herzlichen Dank dafür.
Wie der Begriff Tradition bereits vermuten lässt, handelte es sich um eine alljährliche Veranstaltung mit den Unsicherheitsfaktoren "Wetter" und "Können wir unseren Zeitplan einhalten". Nun, das Wetter passte 2012 perfekt, dem Zeitplan liefen wir aber traditionsbewusst hinterher
Wir hoffen, wir konnten Ihnen das Aufstehen am Morgen bzw. den Vormittag mit Live-Marschmusik etwas verschönern!
(HaMaHa)
-------------------------
April 2012 - Fackelzug in Bad Erlach
Neben einigen Lokalpolitkern konnte die SPÖ Bad Erlach auch Bürgermeister Bernhard Müller aus Wiener Neustadt als Gastredner gewinnen.
Nach dem kurzen Platzkonzert vor dem Kinderfreundehaus und einigen Reden folgte der Fackelzug mit klingenden Spiel durch Bad Erlach. Die Pause in den letzten Jahren dürfte das Interesse an der spätabendlichen Veranstaltung geweckt haben, auch das Wetter gab seinen Teil dazu, dass dies eine gelungene Veranstaltung wurde.
Wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr wieder in Bad Erlach gastieren zu dürfen.
(HaMa)
-------------------------
April 2012 - Frühlingskonzert in Breitenau
Hat es Ihnen so gut gefallen? Gehören Sie schon zum harten Kern der Fans? Leben Sie Ihre künftige Rolle als Musibär schon aus?
Moment einmal, was ist ein Musibär?
Nun, viele Musikkapellen und Vereine haben zwecks Fan-Bindung unterschiedliche Formen der Mitgliedschaft ins Leben gerufen. Der MVB versucht nun, verlorenes Terrain aufzuholen und man hat nun die "Musibären" entstehen lassen. Neben einem Mitgliedssticker gibt es aber auch diverseste Vergünstigungen bei MVB-Veranstaltungen. Allem voran ist man näher beim Geschehen in und um den MVB.
Zurück zum Konzertabend: Im Mittelpunkt stand vor allem der "Tanz der Vampire". Das Musical wurde im Jahr 1997 im Raimund Theater in Wien uraufgeführt, woran man wieder den Österreich-Bezug erkennen konnte.
Unter welchem Motto das Herbstkonzert 2012 stehen wird, weiß derzeit wohl nur der Kapellmeister. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich das Herbstkonzert nicht entgehen.
(HaMa)
-------------------------
April 2012 - Frühlingskonzert in Schwarzau
Auf dem "neuen" Terrain holte sich der MVB Unterstützung in Form des Mini- und Junior Brass-Orchesters der Franz-Schubert-Regionalmusikschule ins Boot.
Das Programm des Frühlingskonzerts wurde vom Kapellmeister Norbert Weißenbacher auf Österreich-Bezug hin gewählt – bei manchen Stücken war dieser Bezug nicht gleich auf den ersten Blick erkennbar, aber durch die einleitenden Worte des Obmanns Thomas Maldet konnte man diesen dann doch erkennen.
Einen Konzertabend neu zu etablieren birgt auch so manches Risiko in sich, zumal wir hier in Schwarzau quasi Neuland betraten. Neben dem Stammpublikum aus Schwarzau, einigen Eltern und neuen Interessierten durften wir vor allem den neuen Bürgermeister von Schwarzau, Herrn Günter Wolf begrüßen.
In der Hoffnung auf gutes Feedback und positive Mundpropaganda freuen wir uns schon auf den nächsten Konzertabend in Schwarzau - es gilt das Potential dort noch auszuschöpfen!
(HaMa)
-------------------------
Februar 2012 - Generalversammlung des MV Breitenau
Jeder Verein muss in regelmäßigen Abständen gem. der Vereinsstatuten eine Generalversammlung abhalten. Und eben zu dieser hat die Vereinsführung alle aktiven Mitglieder, alle Ehrenmitglieder sowie die Gemeindevertretungen von Breitenau und Schwarzau eingeladen. In der Generalversammlung am 24. Februar 2012 haben Obmann Thomas Maldet und Kapellmeister Norbert Weißenbacher das vergangene Jahr Revue passieren lassen und weiters einen Ausblick auf 2012 gegeben. Es wurde Positives hervorgehoben, aber auch so manche Punkte aufs Tablett gebracht, welche im Jahr 2012 verbessert werden sollten (organisatorischer und auch musikalischer Natur).
Auch die finanzielle Darstellung des Vereins durfte nicht fehlen. Die vom Kassier Reinhard Trimmel präsentierten Zahlen bereiten nicht nur der Vereinsführung Sorgen, auch die zahlreich anwesenden Mitglieder konnten sich ein (tlw. düsteres) Bild davon machen, dass das Musikerheim (Anm.: der MVB ist dort Mieter, Eigentümer ist die Gemeinde Breitenau) ein immer größerer Ausgabeposten durch die gestiegenen Betriebskosten wird. Im Zeichen der wirtschaftlichen Krise ist Sparen angesagt, diesen Umstand spürt auch der MVB an den überschaubaren Musikfesten und Frühschoppen am eigenen Leib.
Erst vor kurzer Zeit in die Probentätigkeiten eingestiegen, können wir auch Florian Huber auf der Trompete und seinen Vater, Georg Huber, auf der Klarinette nun als neue aktive Musiker des MVB begrüßen. Letztere werden Sie im Rahmen des Frühlingskonzertes besser kennenlernen.
Im Rahmen der nächsten Generalversammlung 2013 stehen die turnusmäßigen Neuwahlen an – hinsichtlich dieser gaben Obmann Thomas Maldet und Kpmst.-Stv. Walter Berger bereits bekannt, dass es hier wohl zu Veränderungen (tlw. berufsbedingt, aber auch, weil man „frisches, junges Blut“ in diesen Positionen benötigt) im Vorstand kommen wird.
(HaMa)
-------------------------
Jänner 2012 - Bauernball in Breitenau
Ein Bauernball in Breitenau ohne Balleröffnung durch den MVB?
Schwer vorstellbar, denn traditionell sind wir beim Höhepunkt der Breitenauer Ballsaison immer (vorne) mit dabei. Auch wenn der MVB nicht im Mittelpunkt der musikalischen Umrahmung stand - diese Rolle hatten in gewohnter Manier die "Pöllauberger" inne - ließ sich eine kleine, aber feine Abordnung aus unseren Reihen die Balleröffnung dennoch nicht entgehen.
Unter den Klängen des "Breitenauers" als Eröffnungsstück spielten wir die Hauptakteure des Balles rund um Ballbürgermeister Hans Mauser in den Festsaal des Steinfeldzentrums hinein.
Es wurde anschließend die äußerst "logische und leicht merkbare" Ballordnung verlesen und nach "Blau 3" (Anm.für nicht MVB Mitglieder - Die Slavonicka Polka") die Tanzfläche den tanzenden Ballgästen übergeben.
Es gibt wohl so manchen Beweise - auch in bildlicher Form - , dass die Mitglieder des MVB danach nicht gleich nach Hause gegangen sind, sondern intensiv am Hochhalten dieser Balltradition mitgeholfen haben.
(HaMa)
-------------------------
Jänner 2012 - Seniorenfasching in Breitenau
In früheren Jahren war dieser Seniorenfasching stets der erste musikalische Auftritt des MVB in einem Jahr. Seit wir quasi auch die musikalische Neujahrsbegrüßung für die Gäste des GH Schwartzes übernommen haben, ist der Seniorenfasching auf die Nummer 2 gerückt.
Dies sollte diese Veranstaltung nicht schmälern, ganz im Gegenteil, durch das "Warm-Up" am 01.Jänner sind wir dadurch etwas ausdauernder geworden. Und eben diese Ausdauer benötigten wir am 21.Jänner 2012 auch, denn unsere jungen Senioren werden immer fitter und Tanzfläche immer dicht besiedelter.
Wir haben unsere Repertoire beinahe ausgeschöpft, von Marsch, Walzer, Polka, lateinamerikanischen Tänzen, romantischen Stücken bishin zu typischen Ballstücken.
Ach ja, für 2013 halten wir uns den Jänner wieder frei (sofern die Mayas unrecht hatten) – denn egal, ob "Routine" oder nicht, den Breitenauer Seniorenfasching werden wir uns nie entgehen lassen!
(HaMa)
-------------------------
Jänner 2012 - Neujahrskonzert des GH Schwartz im SFZ
Mariss Jansons und Norbert Weißenbacher - zwei Männer, die auf den ersten (und womöglich auch auf den zweiten) Blick nichts gemein haben. Und wirklich, dass Letzterer nicht Lettisch spricht und den 65er noch nicht feiern durfte, ist wohl unbestritten – dass Ersterer dafür in technischen Fragen nicht ganz so bewandert sein dürfte, liegt freilich ebenfalls auf der Hand.
Doch was sie eint, Jansons und Weißenbacher, ist, dass beide am 1. Jänner gediegenen Neujahrskonzerten als Letztverantwortliche vorstanden. Während der lettische Maestro im Wiener Musikverein die Wiener Philharmonika zu Bestleistungen antrieb, war es der Breitenauer Lokalmatador, der mit dem MVB im Steinfeldzentrum zu Breitenau das neue Jahr vor einheimischen und ausländischen mit musikalischen Wohlklängen gebührend empfing.
Vonseiten der Tradition kann das Neujahrskonzert des MVB mit jenem der Philharmoniker nicht ganz mithalten, fand es doch heuer erst zum zweiten mal statt. Aber dem rührigen Veranstalter (Gasthaus Schwartz) sei an dieser Stelle versichert, dass der Auftritt des MVB nicht der letzte seiner Art gewesen sein soll, denn was kann schöner sein, als das neue Jahr mit schöner Musik zu beginnen? Noch dazu zu einer bedeutend christlicheren Zeit als die Kollegen von den Philharmonikern?
(MaHa)
-------------------------
AKTUELLES AUS DEM JAHR 2011
Dezember 2011 - Breitenauer Advent im Park
Wie schon in den vergangenen Jahren hat auch im heurigen Advent der bereits zur Tradition gewordene – vor einigen Jahren von einigen örtlichen Gruppen und Vereinen ins Leben gerufene – „Breitenauer Advent im Park“ stattgefunden. Auch diesmal, genauer gesagt am 3. und 4. Dezember, wurde diese Veranstaltung wieder von der Blechbläsergruppe des MVB musikalisch umrahmt.
Für zwei Tage verwandelte sich der Park in Breitenau in ein kleines weihnachtliches Dorf mit vielen verschiedenen Ständen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, in dem die Temperaturen so manche Instrumente einfrieren hatten lassen, gab es heuer bei verhältnismäßig warmen Temperaturen keine Probleme mit eingefrorenen Ventilen oder Zügen. Obwohl das Wetter damit eigentlich so gar nicht in die Adventzeit passte, war der „Breitenauer Advent“ an beiden Tagen sehr gut besucht – auch Glühwein, Punsch und Glühmost erfreuten sich großer Beliebtheit.
Am Samstag stattete zudem die Krampusgruppe Schwarzau dem Adventmarkt einen Besuch ab und präsentierte ihre furchteinflößenden Kostüme. Zum Ausgleich besuchte tags darauf allerdings auch der Nikolaus wie jedes Jahr die „kleinen“ und braven Gäste und verteilte Süßigkeiten sowie kleine Naschereien unter den Kindern.
(Kie)
-------------------------------------------
-------------------------------------------
------------------------------------------- |
||
|
Home Aktuelles Wir über uns Chronik Statistik Fotoalbum Termine |
|||
|
Gästebuch Newsletter Kontakt Impressum/Pressebereich Links Membersbereich |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Designed by master-studios and HaMaHa |