![]() |
![]() |
Alles rund um den Musikverein im Jahr 2011
AKTUELLES AUS DEM JAHR 2011
Dezember 2011 - Breitenauer Advent im Park
Wie schon in den vergangenen Jahren hat auch im heurigen Advent der bereits zur Tradition gewordene – vor einigen Jahren von einigen örtlichen Gruppen und Vereinen ins Leben gerufene – „Breitenauer Advent im Park“ stattgefunden. Auch diesmal, genauer gesagt am 3. und 4. Dezember, wurde diese Veranstaltung wieder von der Blechbläsergruppe des MVB musikalisch umrahmt.
Für zwei Tage verwandelte sich der Park in Breitenau in ein kleines weihnachtliches Dorf mit vielen verschiedenen Ständen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, in dem die Temperaturen so manche Instrumente einfrieren hatten lassen, gab es heuer bei verhältnismäßig warmen Temperaturen keine Probleme mit eingefrorenen Ventilen oder Zügen. Obwohl das Wetter damit eigentlich so gar nicht in die Adventzeit passte, war der „Breitenauer Advent“ an beiden Tagen sehr gut besucht – auch Glühwein, Punsch und Glühmost erfreuten sich großer Beliebtheit.
Am Samstag stattete zudem die Krampusgruppe Schwarzau dem Adventmarkt einen Besuch ab und präsentierte ihre furchteinflößenden Kostüme. Zum Ausgleich besuchte tags darauf allerdings auch der Nikolaus wie jedes Jahr die „kleinen“ und braven Gäste und verteilte Süßigkeiten sowie kleine Naschereien unter den Kindern.
(Kie)
-------------------------------------------
November 2011 - Herbstkonzert in Breitenau
November-Zeit ist Herbstkonzert-Zeit beim MVB – seit vielen Jahren spielen wir zum Abschluss einer oftmals langen und anstrengenden Saison noch einmal im heimischen Steinfeldzentrum groß auf. Auch im Jahr 2011 gab es diesbezüglich natürlich keine Ausnahme, am 19. November rief der MVB zu seinem Saisonabschluss – und dem Ruf wurde in großer Zahl gefolgt.
Nach gewohnter Manier hatte Kapellmeister Norbert Weißenbacher mit den Musikanten des MVB ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das von Manfred Sternberger („Montafonia“) über Johann Strauß Sohn („Wiener Bonbons“) bis zu Hollywood-Soundtrack-Größe Thomas Doss ein breites Spektrum umfasste.
Und ohne die anderen Werke herabwürdigen zu wollen, der Höhepunkt des Abends war dann wohl auch „A Little Suite Of Horror“ von Letzterem – ein doch recht außergewöhnliches Musikstück, das in fünf Sätzen einige bekannte Themen aus Horrorfilmen vereinigte, etwa aus dem Film „Freitag der 13.“. Das in den vergangenen Jahren schon Tradition gewordene Einbetten von Show-Effekten in unsere musikalischen Darbietungen fand diesmal de facto seinen Höhepunkt in einem Voodoo-Ritual, dem unser Tenorhorn-Bläser Michael Maier „zum Opfer fiel“ - nur gespielt natürlich. Wir würden den Sohn des Breitenauer Bürgermeisters natürlich niemals opfern...
Nicht unerwähnt soll auch bleiben, dass wir bei diesem Konzert auch wieder zwei neue Gesichter in unseren Reihen präsentieren konnten: Erstens unsere neue Hornistin Kathrin Ungersböck (an anderer Stelle schon vorgestellt ) und zweitens Jung-Schlagzeuger Lukas Harrauer, den wir als jungen Gaststar beim letzten Stück des Abends, dem „St. Louis Blues“, auf der Bühne begrüßen durften.
Alles in allem dürfte sich die Redaktion von mvbreitenau.at nicht allzu weit aus dem sprichwörtlichen Fenster lehnen, wenn sie behauptet: Das war ein absolut gelungener Abend!
(HaMaHa)
-------------------------------------------
Oktober 2011 - 100 Jahr Kaiserhochzeit in Schwarzau - Radiofrühschoppen
Ein Frühschoppen Ende Oktober kommt in unseren Breiten – temperaturbedingt – zwar eher selten vor, aber wenn der MVB gerufen wird, dann spielt das natürlich keine Rolle. Und wenn sich der Anlass für ein mehrtägiges Fest eben im Oktober zum 100. Mal jährt, dann muss eben auch zeitgerecht „aufgespielt“ werden.
Geladen hatte man vonseiten der Gemeinde Schwarzau, die sich mit einem Bündel von Veranstaltungen von 22. bis 24. Oktober daran erinnerte, dass vor exakt 100 Jahren der nachmalige letzte Kaiser Österreich-Ungarns, Karl I., in Schloss Schwarzau seine Zita von Bourbon-Parma geheiratet hatte. Nachdem es bereits am Freitag und am Samstag diverse Veranstaltunge gegeben hatte (z.B. Umzug im tradionellen Charakter und entsprechenden Kleider), erlebte das dreitägige Fest am Sonntag mit dem Radio-Niederösterreich-Frühschoppen seinen Höhepunkt. Musikalisch umrahmt vom MVB und von den „Alpenboys“, moderiert von Thomas Schwarzmann und gut besucht von Jung aus Alt aus Nah und Fern, wurden gute Stimmung und auch einige historische Informationen über Äther und Internet in alle Welt hinausbefördert.
Was konkret die Darbietung des MVB anbelangt kann wohl ohne Übertreibung gesagt werden, dass es uns ganz gut gelungen sein dürfte, sowohl die Menschen im Festzelt als auch vor den Radios gut zu unterhalten. Zahlreiche entsprechende Rückmeldungen im Zelt lassen das zumindest vermuten. Also liebe Schwarzauer, beim 200-Jahr-Jubiläum der Kaiserhochzeit sind wir natürlich wieder gerne mit dabei!
(HaMaHa)
-------------------------------------------
Oktober 2011 - Oktoberschoppen im Steinfeldzentrum
Viele weinten im Vorfeld der traditionellen Lokalität, dem Gasthaus Sindlhofer, die eine oder andere Träne nach. Denn nachdem die Familie Sindlhofer die Pforten ihres Gasthauses geschlossen und die Tür zur Pension weit geöffnet hatte, musste ein neuer Austragungsort für den MVB-Oktoberschoppen gefunden werden. Daher war es für uns sehr spannend, zu sehen, wie denn die neue Örtlichkeit – das Steinfeldzentrum Breitenau – vom bisherigen Stammpublikum angenommen werden würde. Würden wir unsere bisherigen Gäste mobilisieren oder gar neue Gäste gewinnen können?
Am 2. Oktober konnten diese Fragen endlich beantwortet werden – mit dem Oktoberschoppen 2011 im neuen Kleid, aber mit den wichtigen Hauptstandbeinen Frühschoppenmusik, Tombola und Weinkost. Der musikalische Teil wurde von unseren Freunden vom MV Frauenkirchen aus dem Burgenland übernommen – sehr brav und sehr ausdauernd. Die traditionellen Schmankerlkörbe konnte man auch dieses Jahr wieder im Rahmen der Tombola gewinnen. Die Weinkost wurde wieder vom MVB-internen Stammpersonal in gewohnter Weise "dirigiert", wobei auch im SFZ die Gäste kaum ohne Stärkung oder ohne "einen kurzen Blick hineinzuwerfen" vorbeigehen konnten. Mitunter ein Grund, warum sich der Sturm schon bald dem Ende neigte (wegen des großen Ansturms), Nachschub geholt werden musste und selbst dieser bald verbraucht war.
Kurzum: Auch dieses Jahr scheinen die Weine der Weinkost gustartorisch gut angekommen zu sein.
(HaMaHa)
-------------------------------------------
August 2011 - Feuerwehrfrühschoppen in Breitenau
Die gute Freundschaft zwischen der Feuerwehr Breitenau und dem MVB ist ja schon lange bekannt – auch die Tatsache, dass wir jedes Jahr den Feuerwehr-Frühschoppen unserer örtlichen Florianis musikalisch umrahmen dürfen. Dem gelungenen Frühschoppen (28. August 2011) folgte dann noch die traditionelle Tombola und der Sonntagnachmittag konnte beschwingt ausklingen.
"Ausklingen" ist dabei gut gesagt, denn mancher Musiker brachte die "Klänge länger nicht aus dem Ohr" und verblieb noch einen Weile in der Weinkost. In Summe ein schöner Frühschoppen bei schönem Wetter und guter Stimmung - wir freuen uns schon auf 2012!
(HaMaHa)
-------------------------------------------
August 2011 - Hochzeit von Harald und Anita
Beim sogenannten "Viazug" wurde das frischvermählte Brautpaar von Franz Berger, Thomas Maldet, Margot Plank und Co. gleich einmal daraufhin abgecheckt, ob es denn auch wirklich für die Ehe und für Nachwuchs bereit sei. Nach einigen ungemein schwierigen Prüfungen, die unter anderem das Wickeln unseres als Baby verkleideten – aber als solches sehr realistisch agierenden – Christoph Berger beinhalteten, war nach einer halben Stunde eines klar: Der MVB kann dem Paar seinen Segen geben!
Weiter ging es dann zur standesamtlichen Trauung in der romantischen Rosenburg im Waldviertel, etwa 40 Kilometer entfernt. Mit Elton Johns "Can you feel the love tonight" wurde dieser Teil der Hochzeit gleich einmal standesgemäß abgeschlossen – auch wenn damit noch lange nicht Schluss war. Denn bis in die späten Abendstunden feierte der MVB mit der Festgesellschaft den – vorerst – schönsten Tag im Leben von Harald und Anita. Mögen ihm noch viele weitere folgen – und womöglich auch bald Nachwuchsmusikanten aus dieser Ehe hervorgehen!
(MaHa)
-------------------------------------------
Juni 2011 - Platzkonzert in Neunkirchen
Nachdem der Musikverein Hettmansdorf-Würflach von 10 bis 11.30 Uhr als Anheizer fungiert hatte, übernahmen wir ab 11.45 Uhr und sorgten dann noch für gut eineinviertel Stunden musikalischer Freuden im Herzen unserer allseits geschätzten Bezirkshauptstadt. Detail am Rande: Die liebe Sonne dürfte versucht haben, ihre Ignoranz dem MVB gegenüber etwas zu kompensieren und brannte ihre Strahlen teilweise vehement in die Gesichter der Musikanten (auch ins Gesicht des normalerweise stets blass bleibenden Schreibers dieser Zeilen).
Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammengang unseren muszierenden Gästen, die die berufsbedingten Ausfälle einiger Stammkräfte in unseren Reihen hervorragend kompensierten: Ines und Nadja Weißenbacher, die beiden Klarinette spielenden Töchter unseres Kapellmeisters, sowie Thomas Holzgethan, der am Bass unseren Johnny Mauser ersetzte.
(HaMaHa)
-------------------------------------------
Juni 2011 - Kirtag in Breitenau
Nachdem zumindest der "Rückmarsch" von der Kirche weg ob einer kurzen Regenpause möglich war, spielte der MVB schließlich im Extrazimmer des "Tauchner-Wirts" den "kleinsten Frühschoppen" seit sehr langer Zeit. Aber das weiterhin unsichere Wetter draußen vor den Mauern des Wirtshauses ließ keine andere Vorgangsweise zu. Doch von diesen widrigen Umständen ließen sich die Musikanten des MVB nicht weiter stören, natürlich konnten wir auch so wieder für gute Stimmung sorgen – wegen der geschlossenen Räumlichkeiten und des damit verbundenen Widerhalls allerdings etwas leiser als sonst.
Der Nachmittag ließ sich dann zwar etwas freundlicher an, doch die ab Mittag durchbrechenden Sonnenstrahlen waren nur eine falsche Fährte, auf die uns der Wettergott führen wollte. Denn just in dem Moment, als der Kirtagbaum unter den Klängen des "Tiroler Holzhackerbuam"-Marschs umgeschnitten werden sollte, drängte sich eine Gewitterfront mit heftigen Sturmböen aufs Tapet. Kurz machte sich Ratlosigkeit breit, eine kurze Flaute nutzten unsere "Holzhackerbuam" um Hans Scherleithner dann aber für einen flinken und sicheren Umschnitt. "Gewonnen" wurde der heurige Kirtagbaum übrigens von Edith Duskanich…
(HaMaHa)
-------------------------------------------
Nachtrag April 2011 - nun auch der bildliche Nachweis
Ein Gesamtfoto sowie die aktualisierten Registerfotos können Sie nun auch via Homepage einsehen.
(HaMaHa)
-------------------------------------------
Juni 2011 - Platz(regen) am Fußball-Platz
Regen! Regen! Regen! Zwar hat er den MVB bei seinem Auftritt bei der Eröffnung der runderneuerten Sportanlage in Breitenau nicht erwischt, aber er scheint uns im Jahr 2011 weiterhin hartnäckig zu verfolgen. Denn nachdem das Platzkonzert in Neunkirchen (28.5.) abgesagt hatte werden müssen und das Maibaum-Aufstellen (3.6.) zumindest etwas vermiest hatte, begann es dieses Mal allerdings erst nach dem Verklingen des letzten Tons der Landeshymne zum Abschluss des Festakts wie aus Schaffeln zu gießen. Auch Pfarrer Josef Wurzer als Ehrengast mit guten Verbindungen gen Himmel konnte daran nichts mehr ändern.
Was bis dahin geschehen war, hatte es aber auch so in sich: Quasi zum 100. Geburtstag unserer Freunde von der SVg Breitenau-Schwarzau hatte man alle Kräfte gebündelt, um der altehrwürdigen Sportanlage in Breitenau ein Facelifting angedeihen zu lassen. Wobei Facelifting schon milde ausgedrückt ist, wurden doch u. a. neue Tribünen, ein überdachter Zuschauerbereich bei der – ebenfalls neuen – Kantine, neue Sanitäranlagen, neue Kabinengebäude für Gästemannschaften und Schiedsrichter, eine Flutlichtanlage und vieles mehr errichtet. Alles Einrichtungen, die schon am Eröffnungstag ihre guten Dienste leisteten. Nur die automatische Bewässerungsanlage, die musste vorerst einmal nicht angeworfen werden...
Wir vom MVB schließen uns hiermit allen Glückwünschen und Dankesworten von Landesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Helmut Maier, Vizebürgermeister Otto Bauer, NÖFV-Vizepräsident Ludwig Binder und SVg-Obmann Andreas Morgenbesser an und wünschen selbst allen bei der SVg Breitenau-Schwarzau – vom Nachwuchskicker über die Mitglieder der Kampfmannschaft bis zu den Funktionären – alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg in der neuen Heimstätte!
(HaMaHa)
-------------------------------------------
Juni 2011 - Kirtagbaumaufstellen
Dass es mit dem Aufstellen im Vorfeld der traditionellen Niederlage Österreichs gegen Deutschland im Wiener Prater (1:2) klappen konnte, war einem kurzen Witterungsfenster zu verdanken, hatte es doch bis eine halbe Stunde vor der Aktion genauso geregnet, wie es unmittelbar nach dem Verankern des diesmal von der Familie Hermann Weißenbacher gespendeten Baumes wieder zu Schütten begann. Wetterfest, wie die Breitenauer und die Musikanten des MVB eben sind, ließ sich die gute Stimmung allerorten allerdings trotzdem nicht vertreiben. Aber auch das ist ja bei uns durchaus schon eine alte Tradition...
(HaMaHa)
-------------------------------------------
April 2011 - Peters Wiegenjubiläum
Im Rahmen des Frühlingskonzerts ist Peter bereits vorab zum nahenden Geburtstag gratuliert worden – am darauffolgenden Samstag (9.4.) gab dann der MVB sein Stelldichein und gratulierte auch auf musikalische Art und Weise seinem treuen Mitglied.
Auf einmal ist man fünfzig,
"Es ist noch nicht zu spät!"
Auch auch auf diesem Wege, alles Gute, viel Gesundheit aber auch viel Spaß an der Musik im und mit dem MV Breitenau wünscht die Redaktion von mvbreitenau.at
(HaMaHa)
-------------------------------------------
April 2011 - Ein junger Grund zum Gratulieren
Astrid Paller (Querflöte) - JMLA in Silber
Astrid und Matthias sind bereits aktive Mitglieder des MVB und untersützen tatkräftig und mit vollem Elan das Querflöten- bzw. das Schlagwerkregister.
Für Kathrin wollen wir hier gleich einmal deponieren, dass auch im Hornregister noch Platz ist und wir dort Unterstützung suchen.
Alles Gute, weiterhin viel Spass am Musizieren (im / beim MVB natürlich)!!
(HaMaHa)
-------------------------------------------
April 2011 - Frühlingskonzert des MVB
Keinen Wechsel gab es aber beim gewohnten Bild als Conferencier. Obmann Thomas Maldet führte auch diesmal durchs Programm, beschwingt, kurzweilig, mit geschichtlichen Hintergründen versehen, aber auch so manche Erklärung abseits.
Wie oben erwähnt, gab es zwei Abweichungen von einem „normalen“ Konzertablauf – die zweite Neuerung war der Beitrag des Junior- und Mini-Brass-Orchesters, welches den zweiten Teil des Konzerts nach der Pause einleitete. Dieser Teil stand ansonsten wieder im Fokus der modernen Musik – Interpretationen von Mozart und Bach folgten einem Best Of von Demis Roussos. Aus gegebenem Anlass durfte auch ein Potpourri von Werken Peter Alexanders nicht fehlen.
Vor dem Konzert wurden auch diversen Register-Gruppen- und Gesamtfotos des MVB angefertigt. Bestens "herausgeputzt" präsentierten sich die Musiker des MVB dann wenig später beim Konzert. Ob der optische Plus-Faktor ein Grund für den außerordentlich guten Besuch war, kann wohl nicht ganz beantwortet werden.
Auch diese Fotos folgen noch...
(HaMaHa)
-------------------------------------------
Jänner 2011 - Trauer um Ehrenmitglied Michael Eibl
Am 8. Jänner 2011 hörte das Herz unseres langjährigen Kassiers und Bassisten - für viele von uns äußerst überraschend - zu schlagen auf, er war 74 Jahre alt.
Viele unserer jüngeren Musikanten kannten Michael Eibl nur mehr von den herzlichen Begrüßungen bei sich zu Hause, wenn wir am 1. Mai im Rahmen des Weckrufes Station bei ihm machten und uns an dem einen oder anderen Getränk labten. Dabei war seine Freude, "seinen" MVB bei sich zu haben stets spürbar. Die "älteren Recken" im MVB erlebten ihn freilich auch noch als aktiven Musikanten und Funktionär. Sage und schreibe 4.368 Tage lang übte Michael Eibl zwischen dem 7. Dezember 1968 und dem 25. Jänner 1981 die Tätigkeit des Kassiers aus, von 1955 bis zu seinem gesundheitsbedingten Ausscheiden aus dem Aktivstand im Jahr 1991 war er auch stets dabei, wenn es um eine wie auch immer geartete "Spielerei" ging. Noch im Jahr 1991 wurde Michael Eibl ob seiner Verdienste um den MVB zum Ehrenmitglied ernannt.
Der MVB trauert mit seiner Gattin Theresia, Sohn Michael und Tochter Gerda.
Wir werden Deinem Namen die Ehre halten – Ruhe in Frieden!
Das Begräbnis findet am Montag, dem 17. Jänner um 15 Uhr in der Pfarrkirche Schwarzau statt.
(HaMaHa)
-------------------------------------------
Jänner 2011 - Seniorenfasching in Breitenau
Ach ja, für 2012 halten wir uns den Jänner wieder frei – denn egal, ob "Routine" oder nicht, den Breitenauer Seniorenfasching werden wir uns nie entgehen lassen!
(HaMaHa)
-------------------------------------------
Jänner 2011 - Neujahrskonzert in Breitenau
Augsburg, Ingolstadt, Wolfsburg und Meißen - viel Gemeinsames haben diese vier deutschen Städte nicht gerade gemein. Doch seit dem Neujahrstag 2011 verbindet dieses urbane Quartett das Erlebnis einiger ihrer Bewohner, beim ersten Neujahrskonzert des MVB zu Gast gewesen zu sein.
Gewohnt launig, aber ungewohnt hochdeutsch - zumindest mehr oder weniger - führte MVB-Obmann (bzw. der "Klassensprecher") Thomas Maldet bei dieser Neujahrstag-Premiere durch ein Programm, das mit Musik verschiedenster Prägung aufarten konnte. Kapellmeister Norbert Weißenbacher hatte bei der Stückauswahl peinlichst genau darauf geachtet, keine Eintönigkeit aufkommen zu lassen - während so vor der Pause klassisches Walzer- und Marsch-Programm geboten wurde, gab es in der zweiten Halbzeit dann auch Ausflüge zu böhmischen Klängen, südamerikanischen Rythmen und Schlagern anglo-amerikanischer und deutschsprachiger Prägung.
Ob der MVB den deutschen Gästen zu gefallen wusste? Nun, wenn auch in unserem nördlichen Nachbarland Applaudieren im Stehen nach dem Verklingen eines letzten gespielten Tons ein positives Zeichen ist, dann dürfte unser Auftritt offenbar gelungen sein...
(HaMaHa)
-------------------------------------------
-------------------------------------------
------------------------------------------- |
||
|
Home Aktuelles Wir über uns Chronik Statistik Fotoalbum Termine |
|||
|
Gästebuch Newsletter Kontakt Impressum/Pressebereich Links Membersbereich |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Designed by master-studios and HaMaHa |