![]()  | 
   
![]()  | 
     
     	Chronik - Die 70er: Fokus auf die Jugendarbeit...
 
 
 
 
 
 
 			 
 
 
 Mit Schulbeginn 1972 wurde von Anton Kaminek eine Musikschule als Zweigstelle der Musikschule Neunkirchen gegründet. Um den Kindern den Weg nach Neunkirchen zu ersparen, wurde alles daran gesetzt, sämtliche Instrumente in Breitenau zu unterrichten. Damit wurde eine wichtige Unterrichtsmöglichkeit geschaffen, die sich schon bald eines regen Zuspruches erfreuen konnte. 
 
 
 
 
 
 1975 kam es im MVB dann zu einem Novum - die erste aktiv musizierende Frau trat dem Verein bei. Nicht, dass man zuvor das Engagement von Frauen bewusst hintangehalten hätte, es hatte sich davor nie ergeben. Von der Tradition her hatte es schon immer Marketenderinnen gegeben, aber Maria Stremel an der Trompete war die erste, die sich nicht selbst auf das Tragen von Schnapsfässchen und schönes Aussehen reduzierte. Seit damals sind die Frauen im MVB jedenfalls auch als Musikerinnen nicht mehr wegzudenken und nehmen vielfach eine tragende Rolle ein. 
 
 Aber zurück zu einem Dauerthema in der Geschichte des MVB - der Uniform. Dem Trend der Zeit folgend, wurde die bereits abgetragene Uniform durch eine neue Tracht ersetzt. Diese Tracht wurde im südöstlichen Niederösterreich Ende des 19. Jahrhunderts getragen. 
 
 
  | 
   ||
| 
         Home Aktuelles Wir über uns Chronik Statistik Fotoalbum Termine  | 
 
   |||
| 
       Gästebuch Newsletter Kontakt Impressum/Pressebereich Links Membersbereich  | 
   |||
![]()  | 
	 ![]()  | 
     ![]()  | 
     ![]()  | 
   
| Designed by master-studios and HaMaHa |